
Schon letztes Jahr hatte Samsung mit dem Galaxy Note9 ein Smartphone mit insgesamt 1 TByte Speicher gebracht – als Kombination aus internem RAM und externer Speicherkarte. Jetzt aber hat Samsung den ersten eUFS Speicherchip mit einer Kapazität von 1 TByte vorgestellt, der den internen Speicherplatz eines Smartphones auf PC-Niveau bringt.
Nur vier Jahre nach dem ersten eUFS-Chip („embedded Universal Flash Storage“) mit 128 GByte hat Samsung die Kapazität dieser Flashspeicherlösung also verachtfacht. Gleichzeitig wurde die Lesegeschwindigkeit deutlich erhöht. Der eUFS-Chip mit 1 TByte soll laut Hersteller 38 Prozent schneller lesbar sein als der bisherige 512-GByte-Chip und mit 1000 MByte/s ungefähr doppelt so schnell sein wie herkömmliche 2,5″-SATA-SSDs in Notebooks oder Desktop-PCs.
Größenmäßig hat sich außerdem nichts geändert, so dass der neue eUFS-Chip mit 1 TByte weiterhin 11,5×13,0 mm groß ist wie der 512-GByte-Chip und damit problemlos in kommende High-End Smartphones passt.
Nach Angaben von Samsung ist die Massenproduktion des eUFS-Chips mit 1 TByte schon angelaufen, aber es ist noch unklar, ob die Südkoreaner diese Lösung bereits im kommenden Samsung Galaxy S10 Smartphone-Flaggschiff einsetzen werden.
Quelle: Samsung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025