Cubot X20 Pro im Test: Einstiegs-Smartphone mit Triple-Kamera - Seite 5

Mit FullHD+ Display, 6 GByte RAM & 128 GByte Speicherplatz für weniger als 150 Euro

Anzeige

Fazit

Das Cubot X20 Pro will sich durch seine Triple-Kamera von anderen Smartphones im gleichen Preissegment abheben. Das gelingt leider nicht, denn die Kamera ist selbst für ein Gerät unter 150 Euro am unteren Ende der Skala anzusiedeln. Zumindest gilt das für die Hauptkamera, die Frontkamera geht gerade noch so in Ordnung.

Der FullHD+ Bildschirm überzeugt hingegen. Der MediaTek Helio P60, gekoppelt mit 6 GByte RAM und 128 GByte Speicherplatz, bietet da schon eher ein Gesamtbild an, welches das X20 Pro attraktiv erscheinen lässt.

Zumal auch die Verarbeitung passt und Cubot bei den Materialien erstaunlicherweise auf eine Kombination aus Metall und Glas für das Gehäuse setzt. Allerdings ergibt sich daraus auch ein hohes Gewicht, welches das X20 Pro zu einem Brecher macht. Die Leistung ist dabei für ein Smartphone dieser Preisklasse sehr ordentlich und wer mit den erwähnten Mankos leben kann, darf das Cubot X20 Pro ruhig in die engere Auswahl nehmen.

Aktuell kostet das Cubot X20 Pro beispielsweise bei unserem Partnershop GearBest etwa 136 Euro. Auch LTE Band 20 ist vorhanden, sodass der hiesigen Verwendung nichts im Wege steht. So mag das Cubot X20 Pro am Ende nicht extrem aus der Masse der chinesischen Einstiegs-Geräte herausstechen, es bietet aber eine solide Alternative zu anderen Modellen wie dem Elephone A5.

Positiv
+ Gutes FullHD+ Display
+ Viel RAM und Speicherplatz
+ Überdurchschnittliche Verarbeitung (Metall, Glas)

Neutral
o Mini-Notch im Bildschirm

Negativ
– Enttäuschende Triple-Kamera
– Hohes Gewicht (ca. 230 g)
– Update-Unsicherheit

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert