
Intel hat diese Woche Thunderbolt 4 offiziell als neuen Konnektivitätsstandard vorgestellt, der erstmals noch in diesem Jahr von den kommenden „Tiger Lake“ CPUs unterstützt werden soll. Intel proklamiert Thunderbolt 4 als universellen Standard zur Übertragung von Daten, Videos und Strom. Dabei setzt man physisch auf den USB Typ-C Anschluss und ermöglicht Kabellängen von bis zu 2 Metern.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist mit bis zu 40 Gbit/s allerdings gleich geblieben gegenüber Thunderbolt 3, aber beim vorherigen Standard waren diese Transferraten von speziellen Kabeln abhängig und reduzierten sich auch bei längeren Kabeln. Jetzt sollen 40 Gbit/s stabiler erreicht werden – selbst bei langen 2m-Kabeln.
Außerdem wurden die Videokapazitäten von Thunderbolt 4 verdoppelt auf die Ansteuerung von nun zwei 4K-Bildschirmen oder einem 8K-Display und Speichermedien können mit bis zu 3000 Mbit/s angesprochen werden. Dabei ist die Abwärtskompatibilität zu vorherigen Generationen und auch sogar bis hinunter zu USB 2.0 gewährleistet – solange die Stecker physisch passen.
Mobile Computer wie Notebooks sollen Thunderbolt 4 allerdings nur bieten, wenn TB4 auch für die Stromversorgung genutzt wird. Einen Extra-Anschluss für das Netzteil wird es dann nicht mehr geben. Weiterhin stellt Intel TB4-Docks mit bis zu vier TB4-Anschlüssen in Aussicht und Unterstützung für das Aufwecken des PCs per TB4.
- Intel Thunderbolt 4 Computer port simplification
- Intel Thunderbolt 4 Cable simplification
- Intel Thunderbolt 4 TB accesssory config
- Intel Thunderbolt 4 TB developer update
Quelle: Intel
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025