Einbau
Da im Lancool 215 Gehäuse auch E-ATX Mainboards verbaut werden können, war der Einbau unseres üblichen ATX-Mainboards sehr bequem möglich. Grafikkarten werden mit Thumb-Screws befestigt und konnten genauso problemlos installiert werden.
Ein CPU-Kühler darf maximal 16,6 Zentimeter hoch sein und eine Grafikkarte eine Länge von 37 cm besitzen.
Die Festplattenhalterung muss für eine Installation aus dem Gehäuse genommen werden. Diese besitzt aber vier gummierte Bereiche und kann über diese gelöst werden, ohne das Werkzeug benötigt wird. Eine geringe Entkopplung findet über diese Gummierungen ebenfalls statt. Die Bereiche zum Verschrauben der Festplatten sind dagegen nicht gummiert. In der Halterung lässt sich eine 3,5-Zoll-Festplatte verbauen. Auf der Halterung passt ein weiteres Exemplar oder alternativ auch eine 2,5″-SSD.
- Festplattenkäfig
- Festplatte auf der Halterung
Die Festplattenhalterung ist nicht nur entfernbar, sondern auch etwas variabel. Sie kann entweder etwas weiter in der Nähe der Front befestigt werden, um Platz für ein langes Netzteil zu schaffen, oder weiter im Inneren des Gehäuses, um einem Radiator mehr Spielraum zu lassen.
Über die Halterungen hinter dem Mainboard können zwei weitere 2,5″-SSDs verbaut werden. Dafür wird die Thumb-Screw der Halterung gelöst, die SSDs auf dieser verschraubt und die Kombination wieder im Gehäuse befestigt.
- SSD verschraubt auf der Halterung
- SSD hinter dem Mainboard
Auf der Rückseite steht eine Breite von 22 mm für Kabel zur Verfügung, was wir als ausreichend angesehen haben. Die Löcher im Innenraum sind an den Rändern gummiert, um einen möglichst sauberen Look zu erzeugen. Auf der Rückseite stehen zudem einigen Ösen zur Verfügung, um die Kabel mit den beigelegten Kabelbindern zu fixieren. Das rechte Seitenteil konnte nach der Installation daher auch ohne großen Aufwand geschlossen werden.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025