Fazit
Das Lian Li Lancool 215 ist eine gute Ausgangsbasis für Anwender, die ein RGB-Gehäuse aufbauen möchten und Wert auf einen guten Airflow legen. Das Gehäuse besitzt Meshgitter als Front, was alleine schon einen guten Luftdurchlass bedeutet. Zusätzlich wurden zwei große 200-mm-Lüfter hinter der Front verbaut, um keinen Zweifel am Airflowpotential zu lassen. Die Lüfter besitzen zudem eine Beleuchtung, die über das Gehäuse oder moderne Mainboards gesteuert werden kann.
Der Festplattenkäfig ist entfernbar oder verschiebbar, wenn alternativ ein bis zu 360 mm langer Radiator hinter der Front verbaut werden soll.
Durch das Echtglasseitenteil kann die verbaute Hardware bewundert werden. In einem dunklen Raum allerdings nur, wenn eine optionale Beleuchtung für den Innenraum erworben wird.
Das Gehäuse besitzt zwei große Staubfilter, aber leider nicht hinter der Front, wo der größte Lufteinlass bestehen sollte. Dies wird durch das Meshgitter etwas ausgeglichen, eine bequeme Säuberung ist darüber aber nicht möglich. Die Festplatten werden in der Festplattenhalterung zudem nur indirekt entkoppelt, so dass Geräusche durch Schwingungen möglich sind. Wer diese beiden Punkte beachtet, bekommt eine gute Grundlage für ein schickes RGB-System mit einem hohen Airflow.
Wir geben dem Lancool 215 unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, da das Gehäuse einen unverbindlichen Verkaufspreis von nur 70 Euro besitzt, obwohl alleine zwei beleuchtete 200-mm-Lüfter im Handel ansonsten nicht unter 40 Euro erhältlich sind.
Positiv:
+ Seitenteil aus Echtglas
+ Festplattenkäfig entfern- und verschiebbar
+ Steuerungseinheit für Lüfter und Beleuchtung
+ Zwei leise 200-mm-RGB-Lüfter vorinstalliert
Negativ:
– Kein Staubfilter hinter der Front
– Nur eine indirekte Entkopplung der Festplatten
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025