
Es mehren sich Gerüchte um eine GeForce RTX 3090 Super. Mehrere für ihre zuverlässigen Gerüchte bekannten Twitter-Nutzer melden, dass Nvidia dieses neue Flaggschiff noch für dieses Jahr plant. Die GeForce RTX 3090 Super soll mit mehr CUDA-Kernen bzw Shader-Einheiten und schnellerem Grafikspeicher kommen. Dafür steigt aber der Strombedarf über 400 Watt.
Die beiden Twitter-Nutzer Greymon55 und kopite7kimi nennen unabhängig voneinander 10.752 CUDA-Kerne für die GeForce RTX 3090 Super. Das wären 256 Shader-Einheiten bzw. 2 Prozent mehr als die bisherige GeForce RTX 3090. Es soll bei 24 GByte GDDR6X-Grafikspeicher bleiben, aber dieser soll von 19,5 auf 21 Gbit/s beschleunigt sein. Damit würde die Speicherbandbreite von 936 auf 1008 GByte/s wachsen. Gleichzeitig soll die nominelle Stromaufnahme (TDP) von 350 auf 400 bis 450 Watt erhöht werden.
Allerdings soll Nvidias neues Grafikkarten-Flaggschiff ohne NVLink kommen, d.h. ein Dual-Betrieb (SLI) mit einer weiteren GeForce RTX 3090 Super wird dann nicht mehr möglich sein.
- GeForce RTX 3090 FE Lüfter
- GeForce RTX 3090 FE Details
- GeForce RTX 3090 FE hinten
Die Einführung der GeForce RTX 3090 Super sei noch für dieses Jahr vorgesehen. Aber selbst einen ungefähren Termin gibt es noch genauso wenig wie eine ungefähre Preisvorstellung. Die im September 2020 eingeführte GeForce RTX 3090 wurde ursprünglich für 1500 Euro angeboten, ist aufgrund hoher Nachfrage und des allgemeinen Chipmangels aber selbst im regulären Einzelhandel erst zu Preisen über 2000 Euro zu bekommen.
Quelle: videocardz.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025