Dynamic – Teil 1
Wir starten den Test etwas anders als gewohnt, da alle drei möglichen Konfigurationen des Lian Li Odyssey X erst montiert werden müssen. Vorkonfiguriert ist der nachfolgend dargestellte Dynamic-Modus. Allerdings müssen auch bei dieser Ausgangsbasis noch die äußeren Elemente, die wir auf der nächsten Seite genauer darstellen, montiert werden.
Im Dynamic-Modus misst das Gehäuse 234×558,5×575,5 mm (BxHxT). Ein Gewicht gibt der Hersteller nicht an, es gehört aber zu den schwereren Gehäusen auf dem Markt und dürfte über 15 Kilogramm auf die Waage bringen.
Der Aufbau ist in dieser Konfiguration recht klassisch mit dem Mainboard auf der linken Seite, Netzteil darunter und Festplatten und SSDs auf der Rückseite.
- Innenansicht von links
- Innenansicht von rechts
Im hinteren Teil gibt es keinen Platz für Lüfter. Hinter der Front oder auch seitlich daneben können dagegen zwei 140- oder drei 120-mm-Lüfter verbaut werden. Alternativ können dort auch 360er Radiatoren platziert werden.
- Keine Lüfterplätze hinten
- Lüfterplätze hinter der Front
Auf dem Boden ist Platz für das Netzteil und eine Wasserpumpe, aber nicht für Lüfter oder Radiatoren. Unter dem Top können drei weitere 120er oder zwei 140er Lüfter verbaut werden. Aufgrund des geringen Abstands zum Mainboard kann dort kein Radiator installiert werden.
- Keine Lüfterplätze unten
- Lüfterplätze unter dem Top
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025