
Online-Casinos haben zum Teil nicht den besten Ruf, wenn es um die Sicherheit ihrer Plattformen geht. Es ist in der Tat nicht ungewöhnlich, dass man von einigen Betrügereien hört, die auf dieser Art von Website stattgefunden haben. Um diesen schlechten Ruf zu bekämpfen, richten die Online-Glücksspielanbieter jedoch immer wirksamere Sicherheitssysteme ein.
Sicherheit der Spielerdaten
Während die physische Sicherheit der Internetnutzer nur selten gefährdet ist, ist die Sicherheit ihrer Daten oft bedroht. Denn obwohl die Erhebung personenbezogener Daten in der Europäischen Union seit Mai 2018 durch die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) eingeschränkt ist, nutzen einige Plattformen sie weiterhin aus, um sensible Daten an Dritte weiterzuverkaufen
Um diese neuen Richtlinien zu erfüllen und die persönlichen Daten und Bankdaten der Spieler zu schützen, haben die Online-Casinos begonnen, spezielle Software zu verwenden. Häufig ist von 128-Bit- oder 256-Bit-SSL-Software (Secure Socket Layer) die Rede. Diese verschlüsseln die auf der Plattform gesammelten Daten, um Hackerangriffe zu verhindern.
Diese Art von Software wird regelmäßig geprüft und wird seit einigen Jahren als das effizienteste Verschlüsselungssystem auf dem Markt bezeichnet. Das ist also ein gutes Argument für Online-Casinos!
KYC
KYC steht für „Know Your Customer“ (Kenne deinen Kunden) und ist ein Verfahren, mit dem überprüft wird, ob die Angaben des Nutzers korrekt sind, um so einen möglichen Betrug oder Identitätsdiebstahl zu verhindern. Diese Methode macht den Schutz der Benutzerdaten sehr sicher und trägt dazu bei, dass Online-Casinos seinen Kunden einen besseren Service zu bieten.
RNG-Algorithmus zur Gewährleistung der Fairness der Spiele
Die zweite Sorge, die man beim Besuch einer Online-Glücksspielseite haben könnte, ist die Fairness der Spiele. Tatsächlich sind einige Plattformen dafür bekannt, dass sie manipulierte Algorithmen verwenden, die den Spielern niemals oder nur sehr selten einen Gewinn ermöglichen. Genau diese Sorge hat die deutsche Regierung und andere in der ganzen Welt dazu veranlasst, das Online-Glücksspiel als nicht zuverlässig zu bezeichnen.
Es kann jedoch eingewendet werden, dass die meisten Online-Casinos über einen Zufallszahlengenerator (RNG) verfügen. RNG steht für Random Numbers Generator und ist die Software hinter den Kombinationen, die dem Spieler präsentiert werden. Dank RNG muss niemand, der spielen möchte, um seine Sicherheit fürchten oder befürchten, Opfer eines Betrugs oder einer Täuschung zu werden. Das Vorhandensein eines solchen Algorithmus ist eine Voraussetzung für die meisten Glücksspiellizenzen.
Wie bei SSL-Software werden auch die RNG-Algorithmen regelmäßig von unabhängigen Unternehmen geprüft. Es handelt sich also um zuverlässige Algorithmen, die den Spielern die Gewissheit geben, dass die Spiele fair sind.
Die Sicherheit von Transaktionen in einem Online-Casino
Natürlich ist es der Schutz ihrer Bankdaten, der die Internetnutzer am meisten beunruhigt. Da Online Casinos in Deutschland in der Regel Spiele mit echtem Geld anbieten, ist es normal, sich zu fragen, ob die Transaktionen sicher sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass SSL-Software nicht nur persönliche Daten, sondern auch Bankdaten verschlüsselt. Außerdem werden sensible Daten in der Regel vom Casino auf einem sicheren externen Server gespeichert. Der Zugang ist daher eingeschränkt und die Schutzmaßnahmen sind wirksamer als auf der klassischen Website, sodass potenzielle Hackerangriffe verhindert werden.
In einigen Fällen beauftragen die Casinos ein externes Unternehmen mit der Abwicklung der Transaktionen. Die Auslagerung dieser Vorgänge hat den Vorteil, dass die Unternehmen auf das Internetbanking spezialisiert sind, sodass das Risiko von Betrug minimal ist.

MacBook Lady (Quelle: Pixabay)
Wie können Sie sich bei der Nutzung eines Online-Casinos schützen?
Die Online-Casinos verwendeten Sicherheitssysteme sind, wenn diese vorhanden sind, recht wirksam gegen Betrug. Es kann sich jedoch als unzureichend erweisen, sich ausschließlich auf diese Art von System zu verlassen. Einige Websites, wie z. B. Livegeek, bieten eine Auswahl an zuverlässigen Online-Casinos an, aber parallel dazu können mehrere präventive Verhaltensweisen angewandt werden.
Anstatt zum Beispiel die Bankdaten direkt auf der Casino-Website einzugeben, ist es besser, eine elektronische Geldbörse zu verwenden. So müssen Sie keine sensiblen Daten eingeben und können problemlos Geld einzahlen und abheben.
Darüber hinaus ist es auch möglich, ein VPN zu nutzen, das es dem Nutzer ermöglicht, anonym im Internet zu surfen. Darüber hinaus gibt es bei dieser Art von Netzen so gut wie keine Hackerangriffe, da sich die Nutzer vor der Verbindung mit dem Netz identifizieren müssen. Daher ist es für Hacker unmöglich, sich mit dem geschützten Netz zu verbinden, sodass die Nutzer weniger sichere Websites besuchen können.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025