Design, Verarbeitung & Aufbau
Das FlexiSpot E8-Tischgestell ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Bei der Bestellung lassen sich direkt passende Tischplatten mitbestellen, die bereits entsprechende Vorbohrungen für den Controller und für die Montage auf dem Tischgestell haben. Zur Auswahl stehen verschiedene Größen und Farben. Bei fast allen Varianten handelt es sich jedoch um eine beschichtete MDF-Platte.
Wir haben uns für die Tischplatte aus Bambus entschieden, die zu 100 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff besteht. Alternativ könnt ihr auch eigene Tischplatten besorgen. Echtholztischplatten aus dem Baumarkt stellen für das Gestell mit einer Traglast von maximal 125 Kilogramm kein Problem dar. FlexiSpot empfiehlt eine maximale Breite von 2 Metern.
- Tischplatte
- Tischplatte
- Tischplatte
Die Kombination aus weißem Gestell und Bambus wirkt sehr modern und hell und ist ein echter Blickfang im Büro. Die Bambustischplatte ist hochwertig verarbeitet und weist keine Mängel auf. Durch den dreischichtigen Aufbau ist die Platte sehr stabil, trotz der geringen Dicke von 1,9 Zentimetern. Alle Ränder und Ecken sind leicht abgerundet. Die glatte Oberfläche ist nicht nur schön anzuschauen, sondern sie ist auch sehr kratzfest, wodurch sie einen langjährigen Einsatz ohne Probleme überstehen sollte.
Das Tischgestell aus massivem Metall ist pulverbeschichtet und ebenso gut verarbeitet. Es sind keine Kratzer oder Makel in der Beschichtung festzustellen. Trotz des Gewichts von 32,1 Kilogramm wirkt es optisch schlicht und nicht klobig.
Aufbau
Das Tischgestell wird in Einzelteilen geliefert und muss erst zusammengebaut werden. Bei Montage der Tischplatte und beim Umdrehen und in Position bringen solltet ihr zu zweit arbeiten, sofern das möglich ist.
Der Aufbau als solcher ist in ca. 40 Minuten erledigt und auch ohne handwerkliche Kenntnisse zu bewerkstelligen. Es liegt eine gedruckte Anleitung in deutscher Sprache dabei, welche den Aufbau Schritt für Schritt erklärt. Die Schrauben sind in der Anleitung von A bis E gekennzeichnet und entsprechend separat verpackt, sodass hier keine Verwechslungsgefahr besteht. Alle Schrauben vom Tischgestell können mit dem beiliegenden Inbusschlüssel festgezogen werden. Lediglich für die Tischplatte ist ein passender Kreuzschraubendreher notwendig, welcher aber in fast jedem Haushalt zu finden sein dürfte.
Im ersten Schritt werden die beiden Seitensteile an der Querstrebe befestigt. Dort befindet sich auch die zentrale Steuereinheit, an die später die beiden Motoren, der Netzstecker und der Bediencomputer verbunden werden. Danach wird das Grundgerüst umgedreht und die beiden Beine mit den integrierten Motoren verschraubt. Im dritten Schritt werden die Füße montiert.
- FlexiSpot E8 Aufbau
Sobald das Tischgestell montiert ist, wird es auf die Tischplatte gestellt und mit dieser verschraubt. Die Vorbohrungen helfen bei der Platzierung und sorgen dafür, dass sich die Schrauben auch von Hand gut eindrehen lassen. Im nächsten Schritt wird noch der Bediencontroller verschraubt, wofür jeweils rechts und links Vorbohrungen vorhanden sind. Zum Schluss werden alle Kabel verbunden und eine Metallplatte über der Querstrebe montiert, welche die Kabel verdeckt. Darunter ist sogar noch Platz für weitere Kabel.
Insgesamt war der Aufbau schnell und unkompliziert erledigt. Danach ist der höhenverstellbare Schreibtisch einsatzbereit.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025