Dreame Waschsauger H11 & H11 Max im Test - Seite 4

Können die beiden Neuheiten gegen Tineco bestehen?

Anzeige

Praxis & Fazit

Ich habe die beiden Dreame- und die beiden Tineco-Geräte seit einigen Wochen verglichen. Was sofort auffällt ist eine deutlich geringe Lautstärke der Dreame Geräte. Beide sind extrem leise und wirken dadurch fast kraftlos, obwohl das nicht stimmt. Der Tineco Floor One S5 Pro ist etwas lauter, aber noch nicht störend, während der iFloor 3 deutlich lauter und im Max-Modus auch unangenehm wirkt.

Die Akkulaufzeit entspricht beim H11 (55 Wh) dem iFloor3. Eine typische Wohnung mit einer Brutto-Fläche von 80 bis 100 Quadratmetern kann man gut wischen, dann darf der Sauger an den Strom. Er lädt ebenfalls mehrere Stunden, eine Zwangspause von 3 Stunden nach einem leeren Akku sollte man einplanen und selbst dann ist der Akku nicht ganz voll. Der H11 Max verfügt über einen 88-Wh-Akku und kann damit etwa 150 m² Brutto-Fläche reinigen. Allerdings ist der Automodus hier maßgeblich am Energiebedarf beteiligt. Sobald man nur minimale Schaumbildung hat, wird die Saugleistung erhöht und der Akku geht zügig leer.

Dreame H11 und H11 Max

Der Automodus hat aber noch einen weiteren Effekt, den sich der H11 im Standardmodus teilt: Es wird sehr wenig Wasser auf den Boden aufgebracht. Bei rauen Böden führt dies zu Streifenbildung aufgrund von einem zu trockenen Boden und das Reinigungsergebnis ist nicht zufriedenstellend. Da der H11 Max keinen manuellen Turbomodus besitzt, empfinde ich ihn dem H11 und den beiden Tinecos in dieser Disziplin klar unterlegen. Auf Laminat oder normalen Fließen ist das kein Problem.

Dreame H11 und H11 Max

Ich würde unterm Strich den Dreame H11 gegenüber dem Tineco iFloor 3 bevorzugen. Er ist deutlich leiser und reinigt genauso gut. Den Dreame H11 Max würde ich nur nehmen, wenn man keine rauen Fliesen verlegt hat, ansonsten eher zum Tineco Floor One S3 greifen. Wer aber am Ende das aktuell Beste aus allen Welten will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen und einen Tineco Floor One S5 Pro erwerben.

Dreame H11 und H11 Max sollen gegen Ende Oktober erhältlich sein und sind aktuell zu Frühbucherpreisen von 255 bzw. 340 Euro vorbestellbar.

Dreame H11

Positiv:
+ voraussichtlich günstiger Einstiegspreis
+ gute Reinigungsleistung
+ sehr laufruhig

Neutral:
o kein Schmutzsensor verbaut
o 2 cm Wischabstand zur Wand

Negativ:
– lange Ladezeit
– kurze Akkulaufzeit
– Display mit wenig Kontrast

Dreame H11 Max

Positiv:
+ sehr lange Akkulaufzeit
+ sehr laufruhig
+ Automodus mit Schmutzsensor
+ kontraststarkes Display

Neutral:
o 2 cm Wischabstand zur Wand

Negativ:
– lange Ladezeit
– fehlender Turbomodus führt zu schlechter Reinigungsleistung auf rauen Fliesen

In der Zeit vom 11. bis 18. Oktober morgens um 9 Uhr bietet Aliexpress die Waschsauger außerdem mit Rabattcode 30 US-Dollar günstiger an: DREAMEH11 für den Dreame H11 und H11MAX für den Dreame H11 Max.

Marc Kaiser

Redakteur

2 Antworten

  1. arno Gruhn sagt:

    Guten Tag Kann ich die Dreame H 11 Max Anleitng
    bir sie Kaufen.wenn ja wie teuer mit versand Kosten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert