Äußere Charakteristika
Das Sharkoon Elite Shark CA700 Gehäuse misst 250x670x632 mm (BxHxT) und wiegt stolze 17 KG. Die Verarbeitungsqualität war durchgehend sehr gut.
Die beiden Blenden für Front und Top werden über zwei große Rändelschrauben befestigt. Über diese können sie anschließend nach oben geklappt werden, falls zum Beispiel die Lüfter gesäubert werden sollen. Im Übergang zum Top wurden die Anschlüsse platziert. Vorhanden sind der Power- und der Resetknopf, ein Knopf zur Lichtsteuerung, die Audiobuchsen, zweimal USB 3.0 und einmal USB-C.
- Frontansicht
- Ansicht von oben
Die beiden Seitenteile werden ebenfalls mit vier Rändelschrauben befestigt. Diese besitzen keinen Kreuzschlitz wie sonst üblich, sondern können mit dem beiliegenden Innensechskantschlüssel fixiert werden.
Das linke Seitenteil besteht aus Echtglas, das rechte Seitenteil aus Metall. Dieses besitzt große Löcher, die das luftige Design unterstreichen.
- Linkes Seitenteil
- Rechtes Seitenteil
Wie luftig das Gehäuse wirklich ist, zeigt ein Blick von hinten – allerdings ohne Seitenteile, was den Effekt natürlich verstärkt. Weder hier noch an anderen Stellen gibt es Staubfilter, was bei den sehr großen Lücken und freien Bereichen aber auch gar nicht möglich wäre.
Von unten wirkt das Gehäuse fast langweilig. Es gibt vier gummierte Bereiche und ansonsten nur eine große weiße Fläche ohne Lüftungslöcher oder andere Besonderheiten.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025