TRENDnet TEG-25GECTX PCIe-Netzwerkadapter
Hinter dem TRENDnet TEG-25GECTX verbirgt sich ein PCIe-Netzwerkadapter mit PCIe 2.0 x1 Schnittstelle. Geliefert wird der Adapter mit einer englischen Kurzanleitung, einer Treiber-CD und einem Low-Profile-Bracket.
Der Adapter bietet 2.5GBASE-T nach IEEE 802.3bz, kann aber auch mit 100 Mbit/s oder 1 Gbit/s betrieben werden. Die Abmessungen fallen mit 84 x 64 x 18 Millimetern sehr gering aus. Auf dem Adapter ist ein Realtek RTL8125 Chip verbaut. Der RJ45-Anschluss besitzt zwei LEDs.
- TEG-25GECTX – Verpackung
- TEG-25GECTX – Lieferumfang
Laut Hersteller beträgt der maximale Verbrauch 1,8 Watt. Neben Jumbo-Frames von bis zu 9 KByte wird auch 802.1Q VLAN Tagging unterstützt.
- TEG-25GECTX – Oberseite
- TEG-25GECTX – Vorderseite
- TEG-25GECTX – Rückseite
Nach dem Einbau des PCIe-Netzwerkadapters wird dieser automatisch von Windows 10 erkannt. Die installierten Treiber stammen aus dem Jahr 2015 und sollten daher aktualisiert werden. Die auf CD mitgelieferten Treiber von TRENDnet besitzen die interne Version 1.01, welche den Realtek-Treibern 10.31 von August 2018 entsprechen. Sucht man direkt bei Realtek nach den neuesten Treibern für den verbauten RTL8125 -Chip, findet man Version 10.56 von Januar 2022.
- TEG-25GECTX – Treiber
- TEG-25GECTX – Treiber Einstellungen
- TEG-25GECTX – Windows 10
Die Treibereinstellungen bieten viele Features und Möglichkeiten zur weiteren Optimierung. Beispielsweise können dort Wake on LAN (WOL), VLAN-Tags oder Jumbo-Frames konfiguriert werden. Allerdings sind die meisten Einstellungen in der Praxis eher nice-to-have und dürften nur selten zum Einsatz kommen.
TRENDnet TUC-ET2G USB-Netzwerkadapter
Der TRENDnet TUC-ET2G mit USB-C ist typischerweise für den Einsatz an Notebooks oder Dockingstationen gedacht. Im Lieferumfang befindet sich neben dem USB-Netzwerkadapter lediglich eine englische Kurzanleitung.
- TUC-ET2G – Verpackung
- TUC-ET2G – Lieferumfang
Die Abmessungen des Adapters betragen 84 x 32 x 13 Millimeter und das Kabel ist 12,6 cm lang. Das schwarze Hochglanz-Kunststoffgehäuse ist gut verarbeitet, zieht aber Fingerabdrücke magisch an. Auf der Oberseite befinden sich drei Aktivitäts-LEDs: Power, 100/1000 Mbit/s Konnektivität und 2,5 Gbit/s Konnektivität.
Als Chip ist der Realtek RTL8156 verbaut.
- TUC-ET2G – Oberseite
- TUC-ET2G – Vorderseite
- TUC-ET2G – Unterseite
Nach dem Anschließen wird der USB-Netzwerkadapter von Windows 10 automatisch erkannt und entsprechende Treiber installiert. Diese sind mit März 2021 (Version 10.45) datiert. Die von TRENDnet bereitgestellten Treiber stammen aus dem Jahr 2019 (Version 10.31) und sind damit quasi obsolet. Wer sich die Mühe macht und direkt bei Realtek nach Treibern sucht, bekommt die neueste Version 10.49 von Dezember 2021.
- TUC-ET2G – Treiber
- TUC-ET2G – Treiber Einstellungen
In den Treibereinstellungen könnten unter anderem Jumbo-Frames und VLAN-Tags gesetzt werden. Zudem sind hier viele weitere Einstellungen möglich, die in der Praxis aber nur selten notwendig sind.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025