Performance
Zur Messung der Performance kamen drei Geräte mit jeweils Windows 10 zum Einsatz. Ein älterer PC mit dem TRENDnet TEG-25GECTX PCIe-Netzwerkadapter, ein Lenovo T14s (Gen 1) Notebook mit dem TRENDnet TUC-ET2G USB-Netzwerkadapter und ein Intel NUC 11 mit 2,5-Gbit/s-Onboard-Ethernet-Controller von Intel (I225-V).
Dabei wurde die Geschwindigkeit von PC zum Intel NUC und vom Notebook zum Intel NUC getestet – jeweils mit Switch dazwischen und mit einer Direktverbindung. Selbstverständlich kamen in allen Geräten schnelle SSDs zum Einsatz, sodass kein Flaschenhals die Messung beeinflusst.
Szenario | Performance |
---|---|
TEG-25GECTX zu Intel NUC via Switch | 282 MByte/s |
TEG-25GECTX zu Intel NUC direkt | 283 MByte/s |
TUC-ET2G zu Intel NUC via Switch | 278 MByte/s |
TUC-ET2G zu Intel NUC direkt | 277 MByte/s |
Insgesamt fallen die Ergebnisse fast identisch aus. Der PCIe-Netzwerkadapter ist minimal schneller als der USB-C-Netzwerkadapter. Allerdings könnte dies durchaus auch an den verwendeten Systemen liegen. Davon abgesehen sind die Unterschiede so gering, dass diese in der Praxis nicht relevant sind.
- Geschwindigkeit unter Windows und 1 Gbit/s
- Geschwindigkeit unter Windows und 2,5 Gbit/s
Viel interessanter ist der Unterschied zwischen 1 Gbit/s und 2,5 Gbit/s unter ansonsten identischen Komponenten. Hier kann das 2,5-Gbit/s-Ethernet überzeugen und liefert mit 278 MByte/s genau das 2,5-fache von den 111 MByte/s, welche maximal mit 1-Gbit/s-Ethernet erzielt werden.
Stromverbrauch
Im Leerlauf ohne angeschlossene Netzwerkkabel benötigt der TRENDnet TEG-S380 4,5 Watt. Ein angeschlossener Client mit 1-Gbit/s-Verbindung schlägt mit 0,9 Watt zu Buche, wohingegen ein Client mit 2,5-Gbit/s-Verbindung 1,4 Watt benötigt. Mit einem Uplink zu einem 1-Gbit/s-Switch und drei 2,5-Gbit/s-Clients zieht der Switch im Leerlauf insgesamt 8,8 Watt aus der Steckdose.
Szenario | Stromverbrauch |
---|---|
Idle ohne Netzwerkkabel | 4,5 Watt |
Idle mit 1x 1 Gbit/s | 5,4 Watt |
Idle mit 1x 2,5 Gbit/s | 5,9 Watt |
Idle mit 1x 1 Gbit/s und 3x 2,5 Gbit/s | 8,8 Watt |
Load mit 1x 1 Gbit/s und 3x 2,5 Gbit/s | 9,0 Watt |
Werden auf den angeschlossenen Ports Daten übertragen, verändert sich der Stromverbrauch nicht. Erst bei maximaler Auslastung aller vier Ports steigt der Verbrauch minimal an und landet bei 9,0 Watt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025