Bluetti SP 120 im Detail
Eckdaten:
Maße zusammengeklappt: 42x47x7 cm
Länge offen: 1,7 m
Gewicht: 4,3 kg
Das Bluetti Panel mit 120W ist das stärkste und gleichzeitig kompakteste Solarpanel im Test. Genau wie das Solarpanel von Jackery ist es spritzwassergeschützt, aber nicht für Regen geeignet. Die monokristallinen Solarzellen sind unter einem ETFE-Kunststoff geschützt. Dieser ist besonders widerstandsfähig und trübt nicht so schnell ein.
Geliefert wird das Panel in einem stabilen Pappkarton. Zusätzlich ist es in Polsterfolie eingepackt.
- Bluetti SP120 – Verpackung
- Bluetti SP120 – Verpackung
- Bluetti SP120 – Verpackung
Die Effizienz der Solarzellen wird mit bis zu 23 Prozent angegeben, spielt in unserem Test aber kaum eine Rolle. Eine zwei Prozent niedrigere Effizienz würde zu einem knapp 10 Prozent größeren Solarpanel führen. Je nach Design ist das Panel also drei Prozent höher und breiter – aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Das Panel ist im zusammengeklappten Zustand mit einem Tragegriff bequem tragbar und wird durch zwei Klickverschlüsse zusammengehalten.
- Bluetti SP120 – Vorderansicht
- Bluetti SP120 – Rückseite
Das Bluetti-Solarpanel besteht aus vier Segmenten, wodurch die Gesamtlänge im aufgebauten Zustand auf 1,7 Meter anwächst. Es ist dann immer noch sehr niedrig und dadurch weniger windanfällig. An einer Seite gibt es vier Ösen, an denen das Solarpanel befestigt werden kann. So könnte es z.B. auch in einen Baum gehangen werden.
- Bluetti SP120
- Bluetti SP120
Die Stützen werden ähnlich wie bei Jackery ausgeklappt. Jedes Segment hat seine eigene Stütze.
Eine Elektronik ist im Panel nicht eingebaut. Das Kabel zum Anschluss an eine Powerstation ist drei Meter lang und verfügt über MC4-Anschlüsse. In die Tasche mit den Anschlüssen kann auch der passende Adapter oder eine Verlängerung gelegt werden, Platz ist dafür genug.
- Bluetti SP120 – Elektronik
- Bluetti SP120 – Elektronik
Die Verarbeitung ist insgesamt dem Preis angemessen.
Preise??
Ich habe keine konkreten Preise reingeschrieben, da es aktuell ständig Aktionen gibt. Daher nur der Hinweis im Intro: „Alle drei Panels kosten um die 330 Euro und sind damit definitiv im Hochpreissegment angesiedelt.“
In einem anderen Test hatte ich gelesen, das Pannel würde sogar eine Schlauchdusche überstehen …?
Ich habe mir das ecoflow gekauft , da ich oft mit dem mtb unterwegs bin , daher sollte es wasserfest sein !
Ausbeute ist bei mir gut !!
Die kurzen Kabel sind eine Frechheit für den Preis und das aufstellen ist auch nicht der Bringer !
Aber für meine Zwecke musste das sein