Powerbank im Detail
Die Baseus Blade 100 Watt Powerbank misst 162x134x18 mm und wiegt 490 Gramm.
Vor allem durch die geringe Dicke wird sie als handlicher wahrgenommen, als sie mit fast einem halben Kilogramm Gewicht eigentlich ist.
Die Powerbank entspricht größenmäßig ziemlich genau den Abmessungen einer handelsüblichen Blu-Ray-Hülle, wie die beiden Fotos zeigen.
Von vorne ist der Aufdruck „100W“ sowie der spiegelnde Bereich im oberen Teil auffällig. Hinter diesem befindet sich eine LED-Anzeige, auf die wir später genauer eingehen. Die Rückseite ist matt und besitzt vier kleine gummierte Füße, damit die Powerbank nicht so schnell verrutschen kann.
- Ansicht von vorne
- Ansicht von hinten
Die Powerbank besitzt nur an einer Seite Anschlüsse, sowie einen kleinen Knopf zum Abrufen des Status. Vorhanden sind jeweils zwei USB-A und USB-C Anschlüsse. Geladen wird die Powerbank über einen der beiden USB-C-Anschlüsse. Power abgeben kann das Gerät über alle vier Ports gleichzeitig, dann aber mit geringerer Ausgangsleistung. Maximal 100 Watt lassen sich über einen der beiden USB-C Anschlüsse ausgeben, bei gleichzeitiger Nutzung des zweiten USB-C-Anschlusses reduziert sich die Ausgabe auf 65 und 30 Watt.
Ich habe die 65W Powerbank und kann sie nur wärmstens empfehlen.
MacBook Air m1 ist mit der PB von 0 auf 100 1x komplett zu laden, dann ist die PB leer. Mit den 45W die das MBA maximal unterstützt bleibt Raum für andere Geräte über 3 weitere USB (2xA und 1xC in/out + 1x microUSB in) ohne dass die Ladegeschwindigkeit des MBA leidet.
Selbst kann die PB mit etwa 60W aufladen. Nutzt man Pass trough drosselt sich die Leistungsaufnahme der PB aber auf 30W