LC-M16-4K-UHD-P-OLED im Test - Seite 2

Mobiler 15,6" OLED-Monitor mit 4K, USB-C & Touchfunktion

Anzeige

LC-M16-4K-UHD-P-OLED im Detail

Geliefert wird der LC-M16-4K-UHD-P-OLED Monitor in einer doppelten Verpackung aus stabilem Karton, welche großzügig Freiraum um das dünne Display gewährleistet.

Im Inneren finden wir eine kurze Anleitung, ein Mini-HDMI zu HDMI-Kabel (1,5 Meter), ein USB-C Kabel zum Aufladen (1,74 m) und ein weiteres für den Datentransfer (0,95 m). LC-Power legt außerdem ein USB-C Netzteil mit Power-Delivery und bis zu 45 Watt Ladeleistung (20 Volt – 2,25 Ampere) bei.

Die Vorderseite wird vom OLED-Display dominiert. Der untere Rand ist mit 3 Zentimetern relativ breit, die restlichen Ränder mit 6 Millimetern eher schmal. Da das Display 10-Punkt-touchfähig ist, sehe ich den breiten Rand sogar als Vorteil, weil Fehlbedienungen beim Rumlümmeln auf dem Sofa dadurch selten sind.

Insgesamt sind die Abmessungen mit einem 15″-Laptop vergleichbar: 358 x 233 x 6,8 mm misst das Display. Natürlich ist ein Laptop deutlich dicker und meist auch schwerer. 940 Gramm sind kein Leichtgewicht, aufgrund der Größe aber erwartbar.

LC-Power 15,6 OLED

Auf der rechten Seite befinden sich zwei Taster für die Einstellung der Lautstärke, welche aber auch über das Onscreen-Display (OSD) vorgenommen werden kann. Sowohl auf der rechten wie auch auf der linken Seite ist je ein 1 Watt starker Lautsprecher verbaut. Zwei USB-Anschlüsse für gleichzeitiges Laden des Displays und den Anschluss an ein USB-C Gerät sowie der Mini-HDMI Anschluss sind ebenfalls auf der rechten Seite untergebracht. Das Display kann über den USB-C Anschluss das Endgerät laden, was bei meinem Samsung Galaxy S20+ Smartphone gut funktionierte, bei meinem Lenovo T15 Laptop hingegen nicht.

An der Oberseite befindet sich der Powerschalter. Mit einem langen Tastendruck wird das Display ausgeschaltet, mit einem kurzen Tastendruck das OSD aktiviert.

LC-Power 15,6 OLED – Oberseite

Die Rückseite des Displays ist matt gehalten, die Verarbeitung insgesamt tadellos.

LC-Power 15,6 OLED – Rückseite

Standardmäßig wird eine Hülle mit integriertem Ständer mitgeliefert. Der Ständer ist dabei auf einen Winkel beschränkt und auf dem Schoß in der Form kaum nutzbar. Hier verhält sich das Display wie ein riesiges Tablet, mit allen Vor- und Nachteilen.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert