Bedienung
Das neue Ergotopia Desktopia Pro X Bedienelement besteht aus einem farbigem OLED-Display und sechs Tasten. Mit den Pfeiltasten kann der Schreibtisch wie gewohnt direkt in der Höhe verstellt werden. Außerdem werden die Pfeiltasten zur Navigation im Menü verwendet. Über die drei Memorytasten 1-3 können bestimmte Höhenpositionen gespeichert und direkt angefahren werden. Die Taste „M“ dient als Bestätigungs- und Menütaste. Beim Betätigen der M-Taste über 8 Sekunden, wird die Kindersicherung aktiviert und der Controller kann erst nach dem Entsperren wiederverwendet werden.
Die Hauptanzeige auf dem Display wird durch einen grünen Balken symbolisiert. Hier wird die aktuelle Höhe angezeigt. Darüber wird die Erinnerungszeit (Glocke) bzw. das Tagesziel (Flagge) und der jeweilige Fortschritt angezeigt, sofern gesetzt. Wenn beide Optionen genutzt werden, wird im Sitzen die Erinnerungszeit angezeigt und im Stehen (ab 90 Zentimeter) wird automatisch auf die Anzeige des Tagesziels gewechselt. Außerdem lässt sich jederzeit mit Drücken der M-Taste länger als zwei Sekunden auf die jeweils andere Anzeige wechseln.
- Desktopia Pro X Bedienelement – Hauptanzeige Sitzen
- Desktopia Pro X Bedienelement – Hauptanzeige Stehen
Das Menü kann mit einfacher Betätigung der M-Taste aufgerufen werden. Innerhalb des Menüs wechselt die Farbe des oberen Balkens auf Blau. Mit den Pfeiltasten kann durch die einzelnen Menüpunkte geschaltet werden. Ein Druck auf die M-Taste wechselt in die Untermenüs und wird auch zum Speichern von geänderten Einstellungen genutzt.
Insgesamt ist der Bedienkonzept sehr eingängig und bereits nach kurzer Zeit findet man sich gut zurecht.
Funktionen
Auf den ersten Blick bietet der Desktopia Pro X drei Speicherplätze für verschiedene Höheneinstellungen. Allerdings kann der Controller bis zu drei Profile verwalten, sodass ohne Probleme auch mehrere Personen den Schreibtisch benutzen können. Insgesamt sind also bis zu 9 Speicherplätze verfügbar.
Kommen wir aber direkt zu den neuen Funktionen. Als erstes wäre die frei einstellbare Erinnerungsfunktion (in 5-Minuten-Schritten) mit Licht- und Vibrationserinnerung zu nennen. In der Praxis gefällt mir diese Funktion sehr gut und ich lasse mich nach 1,5 Stunden Sitzen erinnern aufzustehen. Ich nutze sowohl die Erinnerung via LED-Indikator als auch das Vibrationsmodul. Sobald die Erinnerung ertönt, wechsle ich mit einem Druck auf den Speicherplatz 3 in die Stehposition und die Erinnerung schaltet sich automatisch ab. Davor war es die Regel, dass ich vor lauter Arbeiten vergessen habe, in die Stehposition zu wechseln. Klar könnte man sich den Wecker am Smartphone stellen, aber das ist deutlich unbequemer als die eingebaute Funktion am Bedienterminal zu nutzen.

Desktopia Pro X – Einstellung Erinnerung
Darüber hinaus kann über die Zielfunktion ein persönliches Tagesziel definiert werden. In der Stehposition sieht man automatisch den aktuellen Tages-Fortschritt. Ebenso lässt sich ein Stehzeit-Diagramm für die letzten 7 Tage anzeigen. Alle Einstellungen und Daten werden je Profil gesondert gespeichert.

Desktopia Pro X – Fortschritt
In den Einstellungen lassen sich bei Bedarf Höhenlimits für die oberste und unterste Tischposition setzen. Mit der Option „One Touch“ kann das Verhalten beim Druck auf die Memorytasten gewählt werden. Ist One Touch aktiviert, fährt der Tisch mit einmaliger Betätigung automatisch in die programmierte Höhe. Beim Deaktivieren muss die Taste so lange gedrückt gehalten werden, bis der Tisch die definierte Höhe erreicht.
Eine Kindersicherung (Safe LOCK Funktion) und ein Kollisionsschutz dürfen natürlich nicht fehlen. Letztere wurde laut Ergotopia im Vergleich zum „Classic Pro“Bediencontroller verbessert. Die Funktion hat aber bereits beim Vorgänger gut funktioniert und ich konnte keine Unterschiede feststellen.
Doch damit noch nicht genug. Der Pro X ist „App ready“ und soll von der Ergotopia App unterstützt werden, welche demnächst erscheinen dürfte. Damit soll die Funktionalität noch einmal deutlich erweitert werden. Ich bin schon sehr gespannt, welche Funktionen die App bieten wird und ob diese in Zukunft weiter ausgebaut werden oder nicht. Ebenso hoffe ich, dass sich der Controller sinnvoll ins Smart Home integrieren lässt.
Wow der Controller sieht toll aus und hat echt geniale Features. Werde ich mir mal merken, falls ich mich irgendwann zu so einem Schreibtisch fürs Homeoffice durchringen kann.
Funktioniert das neue Bedienelement an der alten Steuerung?
Wenn der Stecken identisch ist wäre das ja schon spannend.
Mit freundlichen Grüßen, Aaron
Nein das neue Bedienelement benötigt zwingend die neue Steuerbox.