Fractal Focus 2 Gehäuse im Test - Seite 2

Gute & günstige Grundversion mit vielen Upgrade-Möglichkeiten

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Fractal Focus 2 misst 471,5x215x450,5 mm (LxBxH) und wiegt 6,4 Kilogramm. Die Verarbeitungsqualität war durchgehend gut.

Das linke Seitenteil besteht zum großen Teil aus Echtglas. Das rechte Seitenteil ist dagegen komplett clean. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws verschlossen. Das rechte Seitenteil besitzt eine Lasche zum leichteren Öffnen. Diese Lasche fehlt auf der linken Seite, so dass an der nicht vollständig entfernten Schraube gezogen werden muss, um ein einfaches Öffnen zu ermöglichen. Dies ist nicht elegant, aber auch ohne großes Geschick möglich, wodurch keine Einschränkungen vorliegen.

Die Front besteht aus engmaschigem Meshgitter, welches einen großen Air-Flow ermöglichen soll und gleichzeitig als Staubfilter dient.

Das Top besitzt einen magnetischen Staubfilter über den Lüftungslöchern im hinteren Teil. Vorne wurden der Powerbutton und ein Knopf für die Steuerung der Beleuchtung sowie die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer und zweimal USB 3.0 angebracht. Der letzte Anschluss ist verschlossen, kann aber mit einem optionalen UBC-C-Anschluss nachgerüstet werden.

Die Rückseite zeigt den typischen Aufbau mit Löchern für Mainboardblende und Netzteil, den Slotblenden sowie einem Platz für einen Lüfter.

Rückansicht

Auf der Unterseite wurden vier gummierte Standfüße und ein kleiner Staubfilter angebracht. Die Löcher im rechten Teil stehen ebenfalls für optionales Zubehör zur Verfügung.

Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert