
Qualcomm hat heute zwei neue SoCs für mobile Endgeräte vorgestellt: die Snapdragon 6 Gen 1 und 4 Gen 1. Erste Geräte auf Basis des Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 erwartet der Hersteller ab dem ersten Quartal 2023. Bestückt mit dem Snapdragon 4 Gen 1 sollen schon im dritten Quartal 2022 erste Geräte verfügbar sein.
Der Snapdragon 6 Gen 1 nutzt einen Triple-ISP und kann mit Kamerasensoren mit bis zu 108 MP kombiniert werden. Erstmals in dieser Mittelklasse-Serie unterstützt man gestapelte HDR-Bildsensoren. Dank der 7. Generation der Qualcomm AI Engine soll die KI-Performance um bis zu das Dreifache steigen. Auch an Bord ist das 5G-Modem Snapdragon X62 5G. Dank Qualcomm FastConnect 6700 wird zudem 2×2 Wi-Fi 6E unterstützt.
Der Snapdragon 4 Gen 1 entsteht im 6-Nanometer-Verfahren, eine Neuheit in der 4er-Serie. Er bringt um 15 % gesteigerte CPU- und 10 % gesteigerte GPU-Performance mit, wenn man mit der Vorgängergeneration vergleicht. Auch hier werden Kamerasensoren mit bis zu 108 MP unterstützt. Als Modem ist das Snapdragon X51 5G mit von der Partie – sowie FastConnect 6200 für 2×2 Wi-Fi 5.
Erste Partner, welche die neuen Chips verwenden wollen, sind bereits Motorola und iQOO. Sicherlich werden aber auch die üblichen Verdächtigen wie Xiaomi, realme, Oppo und Co. noch auf den Zug aufspringen.
Quelle: Qualcomm
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025