Cooler Master MasterBox 520 ARGB im Test - Seite 3

Gehäuse mit Front aus Echtglas & ARGB-Lüftern für ca. 100 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Der Innenraum des Cooler Master MasterBox 520 ARGB besitzt eine Abdeckung, wodurch der sichtbare Bereich hauptsächlich für Mainboard und Grafikkarte zur Verfügung stehen. Die Abdeckung verfügt im vorderen Bereich über ein Lücke, die beim Einbau von großen Radiatoren benötigt wird.

Unter der Abdeckung gibt es den Festplattenkäfig und den Platz für das Netzteil. SSDs können hinter dem Schlitten verbaut werden. Sichtbar wird ebenfalls die Steuerungseinheit im oberen Teil, auf die wir in einem späteren Abschnitt genauer eingehen.

Im hinteren Teil des Gehäuses wurde ein unbeleuchteter 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Hinter der Front wurden drei beleuchtete 120er Exemplare verbaut. Alternativ können dort auch zwei 140er Lüfter oder ein 360er Radiator platziert werden.

Auf dem Boden kann kein Lüfter platziert werden, die vorhandenen Lüftungslöcher werden in diesem Bereich durch das Netzteil blockiert. Unter dem Top ist dagegen Platz für drei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter. Ein 360er Radiator kann an dieser Stelle ebenfalls verbaut werden, der Hersteller empfiehlt in diesem Bereich aber eine Dicke von maximal 55 mm.

Christian Kraft

Redakteur

Eine Antwort

  1. Fred sagt:

    Ist doch klar, dass die Lüfter ungesteuert laut sind. Sind die Lüfterkabel nicht lange genug um sie am Mainboard anzustecken?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert