Einbau
Der Innenraum des Cooler Master MasterBox 520 ARGB ermöglicht einen problemlosen Einbau des Mainboards. Die Abstandhalter für ein ATX-Mainboard wurden bereits vorinstalliert.
Die Grafikkarte wird mit einfachen Schrauben befestigt. Diese darf maximal 410 mm lang sein. Ein CPU-Kühler darf eine maximale Höhe von 165 mm besitzen.
Der Festplattenkäfig unter der Abdeckung kann aus dem Gehäuse genommen werden, wenn vorher eine Thumb-Screw gelöst wird. Dies ist für den nachfolgenden Einbau einer SSD zwingend notwendig.
Bis zu drei SSDs können in dem Gehäuse verbaut werden. Dafür werden diese mit Stiften ausgestattet und auf dem Gegenpart Gummierungen angebracht. Die SSD kann anschließend einfach in die Gummierungen geschoben oder wieder entfernt werden, ohne dass weitere Befestigungen vorgenommen werden müssen. Trotzdem blieben die SSDs stabil an ihrer Stelle.
- SSD mit Schrauben
- SSD auf dem Festplattenkäfig
Die zwei weiteren SSDs können mit dem gleichen Mechanismus hinter dem Mainboardschlitten installiert werden.
Zwei 3,5″-Festplatten können in dem Käfig befestigt werden. Diese werden dafür zwischen zwei Einbauschienen geklemmt und diese Kombination in den Käfig geschoben. Der Einbau ist damit in geringer Zeit möglich, die Gummierungen für eine leichte Entkopplung fällt bei dieser Kombination allerdings auch sehr gering aus.
- Festplatte mit Halterungen
- Festplatte im Käfig
Der Innenraum besitzt neben den gummierten Löchern auch viele Löcher, die keine Gummierung besitzen, was einen nicht ganz so cleanen Look ermöglicht. Durch die untere Abdeckung sieht der Innenraum aber trotzdem recht sauber aus und auf der Rückseite steht auch genug Platz für die Kabel zur Verfügung, wodurch sich das rechte Seitenteil problemlos schließen ließ.
- Komplettansicht links
- Komplettansicht rechts
Ist doch klar, dass die Lüfter ungesteuert laut sind. Sind die Lüfterkabel nicht lange genug um sie am Mainboard anzustecken?