(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 12. Oktober 2022. Sony hat heute eine aktualisierte Version seines Camera Remote Software Development Kits (SDK) veröffentlicht. Die neue Version bringt Unterstützung für die Cinema Line Kameras FX6, FX3 und FX30 sowie wichtige neue Funktionalitäten, um Nutzer/-innen die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen zu erleichtern, die die branchenführende Leistung der Kameras von Sony nutzen.
Die Version 1.06 des Camera Remote SDKs, die ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden kann, bietet neue Funktionalitäten, die besonders in den Bereichen Inspektion, Drohnen und Content-Erstellung wichtig sind.
Die neue Funktion „Drone GPS sync“ (Übertragung von Standortinformationen) erlaubt es, durch Senden von „ImageIDs3“ vom SDK GPS-Daten in Echtzeit hochpräzise mit Standbildern zu verknüpfen.
Neue Einstellungen im Betriebsmenü, einschließlich Zurücksetzen/Speichern von Einstellungen, sorgen für einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf.
Die neue Kompatibilität mit der FX6 bietet grundlegende Steuerungsfunktionen, die vom Content Mobile Browser unterstützt werden und ermöglicht die parallele Steuerung von bis zu fünf Geräten2. Mit einem erweiterten ISO-Bereich von bis zu 409600 und einem 35-mm-Vollformatsensor versetzt die FX6 die Nutzer in die Lage, selbst bei extrem schlechten Lichtverhältnissen Inhalte aufzunehmen.
„Das Sony Camera Remote SDK wird von Quartal zu Quartal mehr genutzt, und die Bandbreite der Unternehmen, mit denen wir Gespräche über seinen Einsatz führen, ist ebenso faszinierend wie aus professioneller Sicht erfreulich“, so Yasuo Baba, Director, Digital Imaging, Sony Europe BV. „Wir sehen Endnutzer-Anwendungen, die erheblich von der branchenführenden Qualität der Kameras von Sony profitieren, und dank der erweiterten Videofunktionalitäten der Version 1.06 werden wir diese Dynamik auch beibehalten können. Wir sind bestrebt, die Anwendererfahrung mit dem SDK weiter zu verbessern und mit bestehenden wie auch neuen Partnern zusammenzuarbeiten, um echte Marktinnovationen zu liefern.“
Kompatible Kameras
Sony ist Marktführer bei spiegellosen Vollformatkameras (35 mm). Die Kameras von Sony sind bekannt für ihre Geschwindigkeit, Bildqualität, Auflösung, Kompaktheit und die große Auswahl an Objektiven.
Das Camera Remote SDK kann zur Steuerung verschiedener Kameras aus dem Sortiment von Sony verwendet werden, einschließlich der neu hinzugekommenen Modelle aus der Cinema Line. Die vollständige Liste der kompatiblen Kameras finden Sie hier.
Alle Kameras verfügen über die renommierten Exmor R und Exmor RS CMOS Bildsensoren von Sony mit Auflösungen von 12 bis 61 MP; sind mit BIONZ Bildprozessoren von Sony ausgestattet; und sind mit mehr als 70 E-Mount-Objektiven kompatibel.
Über das Camera Remote SDK
Mit dem Camera Remote SDK können Nutzer Kameras von Sony über einen Computer aus der Ferne bedienen. Die Funktionen reichen dabei von der Änderung der Kameraeinstellungen über die Verschlussauslösung bis hin zur Live-View-Überwachung. Softwareentwickler können mit dem SDK Anwendungen realisieren, die präzise auf bestimmte geschäftliche Anforderungen zugeschnitten sind. So lassen sich die professionellen Geräte von Sony etwa in größenkritische Drohnen- und Radarkamerasysteme integrieren und für andere Funktionen in der Medizin, im Bildungswesen, im staatlichen Bereich und E-Commerce nutzen.
1 REC START/STOP, Blende, Verschluss, Gain, ND, Zoom, Fokus etc. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der API-Referenz.
2 Sony hat die Verbindung mit bis zu 5 Geräten getestet. Die Angabe basiert auf den Tests von Sony. Die maximale Anzahl der Geräte hängt vom jeweiligen Gerät oder System ab.
3 Den aufgenommenen Bildern können beliebige IDs zugewiesen werden. Durch die Aufzeichnung von GPS-Standortdaten samt IDs zum Zeitpunkt der Aufnahme ist es möglich, die aufgenommenen Bilder nach der Aufnahme mit den GPS-Standortinformationen zu verknüpfen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025