Fazit
Der Ecovacs Deebot T9 AIVI liefert mit seinen ganzen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten ein gutes Ergebnis ab. Der Saugroboter arbeitet sehr sauber und ziemlich genau. Nur bei manchen kleinen Objekten wie Ladekabeln fährt er ab und an darüber, saugte sie in unserem Test aber nicht ein. Seine Hauptaufgaben wie Saugen und Wischen meistert er dank den neuen gummierten Gummibürsten und dem mitgelieferten Wischmodul ohne jegliche Bedenken.
Die App des Herstellers lässt sich sehr leicht bedienen und bietet eine gute Übersicht in allen Menüpunkten. Auch die Benachrichtigungsfunktionen sowie die Wartungsübersicht des T9 AIVI wird in der Hersteller-App gut und verständlich dargestellt.
Wenn wir den T9 AIVI mit dem Vorgänger in den Punkten Navigation und Design vergleichen, unterscheiden sich beide nur geringfügig. Großer Pluspunkt ist – wie bereits erwähnt – in diesem Modell die neuen AeroForce Multi-Surface Gummibürsten, die für alle Art von Böden (bis auf Teppichböden) geeignet sind. Abstriche muss man hier auf tiefen Teppichböden machen, hier ist die Reinigungsleistung nicht optimal. Der tiefe Teppichboden wird mit den neuen Gummibürsten nicht tief genug gereinigt und somit bleiben nach der Reinigung noch Schmutzpartikel im Teppich zurück. Für die Reinigung von tiefen Teppichböden sind die Bürsten mit Borsten des T9 effektiver.
Zum Abschluss unseres Tests und des Fazits können wir den Deebot T9 AIVI voll und ganz empfehlen. Dieser ist auf der Herstellerseite aktuell für knapp 450 Euro und das große Paket inkl. Absaugstation für etwa 1100 Euro gelistet. Alternativ verkauft der Hersteller den Deebot T9 AIVI etwa bei Amazon zum gleichen Preis. Wer die Absaugstation gerne dazu haben möchte, muss bei Amazon derzeit 259 Euro darauflegen. Kombiniert ist das deutlich günstiger als das große Paket direkt beim Hersteller.
Insgesamt hat sich der Ecovacs Deebot T9 AIVI unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient, da wir an den Funktionalitäten und der Bedienerfreundlichkeit kaum etwas zu bemängeln haben und die negativen Punkte zu verschmerzen sind.
Positiv:
+ starke und gründliche Saugleistung
+ Wischfunktion mit waschbarem Mikrofasertuch
+ Sicherheitsfunktion bei Live-Übertragung
+ Handy-App sehr übersichtlich
+ AIVI 2.0 – Technologie
+ gummierte Gummibürsten
+ 3D-Kartenerkennung
Neutral:
o erhöhter Lärmpegel bei der Reinigung
Nachteil:
– Staub- und Wischbehältervolumen gering
– erhöhter Anschaffungspreis mit Absaugstation
– nicht mit Absaugstation vom T8 AIVI und T9 kompatibel
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025