
Spielen, bis das Handy glüht – was anfangs mit Spielen als Zeitvertreib bei Wartezeiten gedacht war, wurde inzwischen für viele Menschen zur Leidenschaft. Die Spiele fürs Handy sind mittlerweile im Alltag integriert und der Vielfalt an Spieleangeboten sind keine Grenzen mehr gesetzt. Ob Denk- oder Actionspiele, für Sport-Begeisterte, Strategie-Meister oder Geschicklichkeits-Tüftler – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Pokémon Go, Angry Birds oder Candy Crush haben längst ihren Kultstatus erreicht und sie sind auf Millionen von Handys zu finden. Jede Woche gibt es immer wieder neue und spannende Games und auch das Portfolio auf Glücksspielplattformen wie Mr Vegas ist schier endlos. Besonders spannend sind dort die Live Casino Spiele und die Spins an den progressiven Jackpot Slots.
Täglich spielen Millionen Deutsche auf ihren Smartphones und immer öfter wird daraus eine Art Hass-Liebe, denn beim Spielen und Zocken würde so mancher vor lauter Ehrgeiz am liebsten ins Handy beißen oder sich die Haare ausreißen.
Warum faszinieren Spiele?
Alle Spiele dieser Welt haben eines gemeinsam: Sie beinhalten Spielmechanismen, die das Belohnungssystemen im Gehirn anfüttern. Denn bei guten Spielverläufen werden bezaubernde Animationen, virtuelle Gegenstände vergeben und am Ende steht dann der Highscore, mit dem sich jeder gern messen möchte. Das alles bedeutet nichts anderes, als dass diese Belohnungen im Gehirn abgespeichert werden und optimalerweise dann die schönen Glückshormone zur Ausschüttung kommen.
Das Spielen gehörte schon immer zu den wichtigen Aktivitäten eines Menschen und das schon seit Anbeginn der Menschheit. Bei Kindern und auch bei Erwachsenen setzt ein Spiel Kraft, Energie und vor allen Kreativität frei. Ein elektronisches Game oder Videogame zu spielen, macht einfach nur einen Riesenspaß und ist total unkompliziert. Dafür muss kein Brett aus dem Schrank geholt oder Spielsteine aufgestellt werden.
Spielen sorgt für Belohnungen und neue Kontakte
Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets machen es heutzutage möglich, dass immer und überall spontan und ausdauernd gespielt, gedaddelt oder gezockt werden kann. Faszinierend für die meisten Spieler ist auch das eigene Einbringen ins Spielgeschehen. Denn im Game Play kann in das Geschehen oder auch in die Gestaltung des Spiels eingegriffen werden, der Spieler hat Einfluss und kann mit neuen Handlungen und Rollenspielen experimentieren.
In Videospielen sind Handlungen möglich, die im Alltag oft nicht möglich sind. Der Wunsch vieler Menschen ist, einmal ein Flugzeug, einen Düsenjet zu fliegen oder eine Fußballmannschaft zum Weltmeister-Titel zu führen. Im Spiel ist das alles möglich.
Natürlich ist eine Belohnung beim Spiel auch ein weiterer wichtiger Faktor. Denn viele Menschen träumen von Erfolg, Ruhm und Ehre. Deshalb sind auch die meisten Spiele so ausgestattet, dass man immer wieder Erfolgserlebnisse hat – was das Spielen wiederum auch so ehrgeizig macht.
Bei einigen Spielen kann bei Spielbeginn eine Schwierigkeitsstufe ausgesucht werden, sodass auch Neulinge und Anfänger Erfolg beim Spielen haben können. Hier wird schnell die Leidenschaft erweckt – denn je mehr man mit dem Spiel spielt, desto besser wird man, desto mehr Punkte und einen entsprechenden Highscore-Rang erhält man. Gewinnen und Erfolge sind wichtige und zentrale Elemente beim Spielen.
Durch Spiele auf Handy & Co können sogar neue Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen werden. Denn der Online-Modus sorgt für Kommunikation mit Freunden und Mitspielern sowie für spannende und nervenaufreibende Spiel-Duelle.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025