SoundPEATS Air 4 und Air 4 Lite im Test - Seite 2

Optisch identische Zwillinge, aber bei Soundwiedergabe starke Unterschiede

Anzeige

Kopfhörer im Detail

Die SoundPEATS Air 4 und Air 4 Lite sehen den Apple AirPods 3 sehr ähnlich, farblich besteht allerdings ein großer Unterschied.

Untereinander unterscheiden sich beide Varianten in nur einem kleinen Detail. Der obere Bereich mit den Löchern für die Soundwiedergabe ist beim Air 4 Lite glänzend und bei Air 4 matt gestaltet worden.

Ansicht von vorne und hinten

In allen anderen Bereichen sind die beiden Ohrhörer tatsächlich identisch und zwar so identisch, dass sie sich auch in beiden Gehäuse laden lassen, da weder der Formfaktor noch die Ladetechnik unterschiedlich ist.

Seitliche Ansichten

Beide Ladegehäuse bestehen aus Plastik und sind von der Bauform identisch. Geladen werden beide per USB-C, eine kabellose Möglichkeit wird nicht angeboten. Der Unterschied ist bei den Gehäusen deutlicher, auch dort besitzen die Air 4 Lite Version ein glänzendes und die Air 4 ein mattes Gehäuse. Wir finden die matte Variante ansprechender und daher passend, dass diese den teureren Geräten beigelegt wurde.

Die Ohrhörer können einfach in das Case geschoben und werden dort magnetisch gehalten. Dadurch können die Gehäuse auch kopfüber geöffnet werden, ohne dads die Ohrhörer herausfallen.

In dem leicht hervorgehobenen runden Bereich am Gehäuses befindet sich eine kleine LED, die den Status des Gehäuses anzeigen kann. Über die App wird der Ladezustand des Cases nicht angegeben. Etwas weiter unten befinde sich zudem ein dezenter Knopf für das Bluetooth-Pairing.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert