Fazit
Gehäuse, die selber zusammengebaut werden müssen, sind in der Regel für Spezialgebiete relevant und erfordern zudem erfahrene Nutzer. Das Cooler Master Qube 500 Flatpack zeigt, dass auch ein anderer Weg möglich ist. In der Basis-Version ist das Gehäuse nach dem Zusammenbau von einem herkömmlichen Gehäuse kaum zu unterscheiden. Durch die vorhandene schrittweise Video-Anleitung kann der Aufbau zudem auch von unerfahrenen Nutzern durchgeführt werden. Es sind vergleichsweise wenig Bauschritte notwendig und für alle werden zudem die identischen Schrauben verwendet, sodass kaum Fehler gemacht werden können.
Durch die Montagemöglichkeiten mussten laut Hersteller die einzelnen Komponenten dicker angefertigt werden, als es bei einer Werksmontage der Fall wäre. Dies haben wir beim Zusammenbau direkt gespürt, alle Teile besitzen eine sehr hohe Materialqualität. Das Gehäuse fühlt sich daher schon bei der Montage hochwertig an.
Auf Komfort muss ebenfalls nicht verzichtet werden. Übliche ATX-Komponenten finden problemlos in dem Gehäuse Platz. Mit einem optionalen Riser-Kabel ist auch der um 90 Grad gedrehte Einbau einer Grafikkarte möglich. Platz für Lüfter oder eine Wasserkühlung ist ebenfalls gegeben.
Der verbaute Lüfter besitzt einen 4-Pin-Anschluss und sollte mit diesem direkt über das Mainboard gesteuert werden. Eine Steuerung über das Gehäuse ist nicht möglich und er ist im direkten Betrieb deutlich hörbar.
Die runden Löcher im Gehäuse sind nicht nur ein Designelement, sondern lassen sich auch für optional erhältliche Zubehörteile verwenden. Der Hersteller bietet dafür umfangreiche 3D-Druckvorlagen an, um zum Beispiel ein Headset oder auch eine Kaffeetasse am Gehäuse befestigen zu können.
Für das innovative Konzept, die Materialqualität und die Flexibilität zusammen mit den Erweiterungsmöglichkeiten über die 3D-Druckvorlagen sowie einem sehr angemessenen Preis hat sich das Cooler Master Qube 500 unseren Award als „Hartware Redaktionstipp“ verdient.
Positiv:
+ Materialqualität der Teile
+ Sehr gute Video-Anleitung für die Montage
+ Vier verschiedene Layouts baubar
+ Staubfilter an allen relevanten Bereichen
+ Viel Platz für Hardware trotz geringer Abmaße
+ 90 Grad gedrehte Grafikkartenmontage möglich (mit optionalem Riser-Kabel)
+ 3D-Druckvorlagen für Zubehörteile
Negativ:
– Lüfter nicht leise und nicht übers Gehäuse steuerbar
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025