APNX Creator C1 Gehäuse im Test - Seite 3

Überzeugendes Gehäuse einer neuen Marke für knapp 140 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Der Innenraum des APNX Creator C1 besitzt eine Abdeckung im unteren Bereich, hinter der das Netzteil versteckt wird. Neben dem Mainboardschlitten wurden weitere Abdeckungen angebracht, um einen möglichst cleanen Look erzeugen zu können.

Die Rückseite ist spezieller. Der linke Bereich ist die Weiterführung der Front und kann daher nicht so einfach entfernt werden. Der andere Bereich besitzt eine große Halterung für Festplatten und SSDs, die durch das Lösen von vier Schrauben entfernt werden kann.

Vorinstalliert wurde zudem eine Halterung für besonders lange und schwere Grafikkarten. Der Metallbereich kann in der Höhe verstellt werden. Der vordere gummierte Bereich ist zudem nach links oder rechts schwenkbar.

Grafikkartenhalterung

Im hinteren Teil des Gehäuses wurde der hauseigene FP1-120 Lüfter verbaut. Hinter der Front befinden sich drei FP1-140 Lüfter. Beide Exemplare sind 30 statt wie üblich 25 mm dick, was die Performance um bis zu 50 Prozent steigern soll. Beide besitzen zudem eine ARGB-Beleuchtung.

Wird der Frontbereich entfernt und auch die Abdeckungen neben dem Mainboard, können seitlich drei weitere 120-mm-Lüfter platziert werden. Unter dem Top ist ebenfalls Platz für drei weitere 120er Exemplare und hinter dem Mainboardschlitten könnte noch ein weiterer 120-mm-Lüfter installiert werden. In der Vollausstattung nimmt das Gehäuse so bis zu elf Lüfter gleichzeitig auf.

Seitliche Lüfterplätze

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert