Kingston Fury Renegade: PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD im PS5-Test - Seite 6

Bestens geeignet für die Speichererweiterung der Sony PlayStation 5

Anzeige

Fazit

Die Kingston Fury Renegade hat zwar schon mehr als ein Jahr auf dem Buckel, stellt aber immer noch eine gute und schnelle SSD dar. Speziell für die Sony PlayStation 5 liegt hier eine attraktive Möglichkeit zur Erweiterung des Speicherplatzes vor. Schließlich gibt es inzwischen einige Games, die mehr als 100 GByte belegen. Wer gerne ein wenig querbeet zockt, wird diese Möglichkeit somit begrüßen. Der Preis von ca. 135 Euro für die Variante ohne Heatsink ist fair. Mit Heatsink fallen ca. 165 Euro an.

Wer etwas Geld sparen will und wenige Minuten Montage in Kauf nimmt, kann sich auch einfach ein Heatsink eines Drittanbieters kaufen und dieses montieren. Kritikpunkte gibt es an der Kingston Fury Renegade allerdings auch. So ist die Verwendung eines Heatsinks auch in einem PC absolut zu empfehlen, da der Phison PS5018-E18 bei zu hoher Abwärme rasch zum Drosseln neigt.

Bedenkt man, dass der Einführungspreis der Kingston Fury Renegade mit 2 TByte noch bei rund 320 Euro gelegen und sich somit mehr als halbiert hat, können wir hier definitiv für das Gebotene einen Kauftipp aussprechen.

Positiv:
+ Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
+ PS5 ready
+ Fünf Jahre Garantie
+ Fairer Preis

Negativ:
– Drosselungsgefahr bei fortwährendem Abruf der Spitzenleistung

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert