Cherry XTRFY K5V2 RGB Compact Gaming-Tastatur im Test - Seite 4

Mit austauschbaren MX2A RED Switches & RGB-Beleuchtung ab 139 Euro

Anzeige

Fazit

Die Cherry XTRFY K5V2 Gaming-Tastatur kann uns vor allem durch die hochwertigen Switches überzeugen. Sowohl das Schreibgefühl als auch schnelles Gaming fühlt sich sehr angenehm und präzise an. Der Klang beim Tastendruck wirkt ebenfalls ansprechend und ist für eine mechanische Tastatur eher leise. Die Metallkonstruktion der Tastatur bietet zudem eine solide Grundlage und einen stabilen Halt auf dem Schreibtisch.

Die Reaktionszeit war ebenfalls sehr gut, wir konnten keine negativen Effekte ausmachen. Ob der Hersteller dies nun „Super-Scan-Technologie“ nennt oder wie andere eine sehr hohe Polling-Rate verspricht, spielt für uns keine Rolle, solange wir ein gutes Gaming-Erlebnis erhalten.

Die Beleuchtung fanden wir ebenfalls ansprechend. Allerdings ist die Einstellung unterschiedlichen Farben und Modi direkt über die Tastatur etwas fummeliger. Wir finden es einerseits gut, dass alle Funktionen ohne Software bedient werden können, andererseits hätten wir aus Bequemlichkeitsgründen vor allem für die Beleuchtung eine Zusatzsoftware gewünscht.

Cherry YTRFY K5V2 Gaming-Tastatur

Etwas unverständlich ist für uns der Einsatz von ABS-Keycaps in der Retail-Version. Hier hätten wir uns ganz klar PBT-Keycaps gewünscht. Diese sind langlebiger und fühlen sich auch haptisch ansprechender an.

Anwendern, die ansonsten von der Tastatur überzeugt sind, empfehlen wir daher die Verwendung des Custom Keyboard Builders von Cherry. Dort kann die K5V2 mit PBT-Keycaps in unterschiedlichen Designs, mit unterschiedlichen Switches und weiteres Extras individuell zusammengestellt werden. Gegenüber der Retailversion kostet dies allerdings einen Aufpreis, selbst wenn die identischen Komponenten gewählt werden.

Positiv:
+ Metallkonstruktion und doppelschichtiger Schaumstoff
+ Austauschbare Keycaps
+ Austauschbare MX2A RED Switches
+ Super-Scan-Technologie
+ Ansprechende Beleuchtung
+ Viele Einstellungen ohne Software möglich

Negativ:
– ABS-Keycaps
– Keine Software für Anpassungen, insbesondere der Beleuchtung

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert