Praxis
Der LC-M27-QHD-180 von LC-Power ist dank seines 16:9-Seitenverhältnisses ideal für Spiele geeignet, da er im Gegensatz zu 21:9-Monitoren keine Bildverzerrungen aufweist. Auch beim Anschauen von Filmen bietet das 16:9-Format klare Vorteile, wobei das OSD-Menü verschiedene Anpassungsmöglichkeiten bietet.
In unseren Tests beeindruckte der Monitor sowohl bei Filmen als auch bei schnellen Spielen wie Shootern und Rennsimulationen mit herausragender Bildqualität. Durch die schnelle Reaktionszeit bleiben selbst rasante Szenen flüssig und frei von Schlieren. Die werkseitigen Einstellungen für dunkle Schattenbereiche konnten uns weniger überzeugen, da sie oft zu dunkel sind und Details verlorengehen. Allerdings ermöglicht das OSD-Menü eine Anpassung dieser Bereiche nach individuellen Bedürfnissen.
- LC-M27-QHD-180 – Counterstrike
- LC-M27-QHD-180 – Cyberpunk 2077
Für Gamer ist die Adaptive-Sync-Technologie ein Highlight, da sie die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit einer kompatiblen Grafikkarte auf bis zu 180 Hz synchronisiert. Dies positioniert den LC-M27-QHD-180 im mittleren Segment der 27-Zoll-Adaptive-Sync-Monitore und richtet sich vor allem an Midrange-Gamer. Der Monitor verfügt zudem über eine blaue Ambientebeleuchtung, bestehend aus vier kompakten Elementen auf Vorder- und Rückseite, die für eine gute Ausleuchtung sorgen. Diese Funktion ist speziell auf Gamer ausgerichtet und weniger für Büroanwender gedacht.
Neben seiner starken Gaming-Performance überzeugt der LC-M27-QHD-180 auch im Büroalltag mit einem klaren und scharfen Bild. Das OSD-Menü erlaubt es zudem, den Blaulichtanteil zu reduzieren, was die Augenbelastung im Vergleich zu Modellen ohne diese Funktion deutlich verringert.
- LC-M27-QHD-180 – OSD-Menü
- LC-M27-QHD-180 – OSD-Menü
- LC-M27-QHD-180 – OSD-Menü
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025