Elegoo Mercury XS Bundle für 3D-Drucker im Test - Seite 3

Wash&Cure-Set inkl. Handheld-UV-Lampe für rund 200 Euro

Anzeige

UV-Härtungsstation

Technische Daten
Leistungsaufnahme: 36 Watt
Gehäuse: 246 mm (B) x 230 mm (T) x 363,5 mm (H)
Gewicht (Netto): 2,4 kg

Maximale Objektgröße
200 mm Durchmesser x 260 mm Höhe

Für Modelle mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm wird eine Belichtungszeit von 2 Minuten empfohlen. Bei komplexeren Modelloberflächen sollte die Belichtungszeit entsprechend verlängert werden.

Das Gerät hat an den beiden UV-LED-Säulen eine Sicherheitseinrichtung verbaut und startet nur dann, wenn die Schutzhaube korrekt positioniert ist. Der Drehteller ist mit kleinen Noppen versehen, um die Objekte sicher zu halten. Die Drehgeschwindigkeit ist sehr langsam, sodass die Objekte kaum verrutschen können; eine Umdrehung dauert etwas mehr als anderthalb Minuten. Neben den beiden Säulen mit jeweils 14 LEDs befinden sich unter dem transparenten Drehteller vier weitere UV-LEDs, die die Objekte von unten härten. Dabei ist zu beachten, dass ein Umlauf etwa 1:40 Minuten dauert, wodurch die Unterseite nur sehr kurz mit UV-Licht bestrahlt wird. Die Modelle sollte man daher nach Möglichkeit auch mal kurz seitlich legen, damit die Unterseite ausreichend gehärtet wird.

Die Bedienung beider Geräte funktioniert identisch. Zum Einschalten drückt man länger auf den runden Knopf, stellt die Zeit durch Drehen ein und bestätigt durch erneutes Drücken. Ein weiterer Druck pausiert den Vorgang und die Zeit kann in 30-Sekunden-Schritten angepasst werden – bei Drehung im Uhrzeigersinn schrittweise plus weitere 30 Sekunden, bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn minus 30 Sekunden. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein kurzer Signalton.

Handgeführte UV-Lampe

Elegoo hat dem Set noch eine kleine externe UV-Lampe spendiert. Diese wird seitlich an der UV-Härtungsstation angeschlossen und darüber mit Strom versorgt. Mit dieser handgeführten UV-Lampe könnt ihr das Innere sowie Ecken und Winkel von 3D-gedruckten Teilen gezielt aushärten. Die UV-Lampe kann auch sehr gut zum Aushärten von zusammengebauten Modellen genutzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert