Station des Freo Z Ultra
Doch zurück zur Basis des Narwal Freo Z Ultra. Mit 43x43x46 Zentimetern (LxBxH) ist sie etwas gewachsen, unterstützt weiterhin das automatische Wassersystem von Narwal, kann aber auch manuell befüllt werden.
- Narwal Freo Z Ultra – Station
- Narwal Freo Z Ultra – Station mit Behälter
- Narwal Freo Z Ultra – Station ohne Behälter
An der Front der Station befindet sich eine magnetisch gehaltene Abdeckung, unter der sowohl der Staubbeutel (2,5 Liter Inhalt) als auch das Reinigungsmittel eingesetzt werden. Die Wasserbehälter haben weiterhin ein Volumen von 5 bzw. 4.5 Litern Frisch- und Schmutzwasser.
- Narwal Freo Z Ultra – Aufnahme des Staubbeutels
- Narwal Freo Z Ultra – Aufnahme des Staubbeutels
- Narwal Freo Z Ultra – Abdeckung der Station
Aufgrund der Absaugung wird die Station jetzt mit einem Kaltgerätekabel an der Rückseite angeschlossen. Auf der rechten Seite der Station befindet sich der Luftauslass von der Absaugung. Da die Station relativ schwer ist, sind die integrierten Tragegriffe sehr sinnvoll.
- Narwal Freo Z Ultra – Seitenansicht der Station
- Narwal Freo Z Ultra – Rückseite der Station
- Narwal Freo Z Ultra – Seitenansicht der Station
Auch die Garage des Saugers samt seinem Reinigungseinsatz hat sich nicht verändert, funktioniert im Alltag aber auch gut. An die Vorderseite wird eine kurze Kunststofframpe eingesetzt, damit der Sauger besser in die Station fahren kann.
- Narwal Freo Z Ultra – Station
- Narwal Freo Z Ultra – Garage der Station
- Narwal Freo Z Ultra – Reinigungseinsatz
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025