Ausstattung & Verarbeitung
Im Lieferumfang der Edifier M60 sind die passenden Kabel, eine Kurzanleitung und auch zwei kleine Metallhalterungen enthalten, auf denen sich die beiden Speaker angewinkelt aufstellen lassen. Bedauerlicherweise fehlt jedoch eine Fernbedienung, die sonst normalerweise bei Modellen dieses Herstellers beiliegt.
Stattdessen sind die Lautsprecher über ein Touch-Bedienfeld an der Oberseite des rechten Speakers sowie über die bereits erwähnte Begleit-App Edifier ConneX bedienbar.
Hier müssen wir auch gleich etwas Kritik üben: Edifier bietet mittlerweile mit Edifier Connect, ConneX und Home gleich drei Begleit-Apps für unterschiedliche Lautsprechermodelle an. Hier wäre es sinnvoller, sich auf eine Anwendung zu fokussieren. Denn das Ergebnis ist auch, dass ConneX eher rudimentäre Funktionen anbietet. Uns wäre da eindeutig, zumindest als weitere Option, eine Fernbedienung lieber gewesen. Dabei sind die M60 zwar als Desktop-Lautsprecher gedacht, lassen sich aber natürlich auch auf Schränken platzieren, um kleinere Räume zu beschallen. Da wird dann das oben sitzende Touch-Panel zum Nachteil, denn vorne sind keinerlei Status-LEDs sichtbar.
Die Lautsprecher selbst nutzen zwar Gehäuse aus Kunststoff, sind aber wertig verarbeitet. Zum Testen hat uns die schwarze Farbvariante vorgelegen, die sehr neutral wirkt. Stellt man die Lautsprecher auf den Schreibtisch, helfen die erwähnten Metall-Ständer, die Speaker so anzuwinkeln, dass sie auf die Ohren gerichtet sind. An der Unterseite verfügen die Ständer über Gummifüße, sodass sie bombenfest stehen. Der rechte Lautsprecher ist dabei im Übrigen die Master-Einheit, an welcher deswegen auch das Touch-Panel sitzt. Rückseitig sitzt auch der notwendige Kabel-Verbindungsanschluss für den linken Speaker. Ebenfalls sind hier die Anschlüsse für AUX und USB-C zu finden. Optical steht leider nicht bereit.
Das Verbindungskabel der Speaker ist mit 1,8 m Länge etwas kurz geraten, allerdings kann man das beim Einsatzgebiet als Desktop-Lautsprecher nicht wirklich zu sehr bemängeln. Ein weiterer Kritikpunkt: Um die Edifier M60 komplett auszuschalten, muss man den Stecker ziehen. Über den Powerbutton kann man sie letzten Endes nur in den Standby-Modus schicken. Eine „echte“ Powertaste zum Trennen vom Netzstrom fehlt.
Neueste Kommentare
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025