(Auszug aus der Pressemitteilung)

MOVA, Hersteller von innovativer Smart-Home-Technologie, präsentiert die Mähroboter MOVA 600 und MOVA 1000. Beide Modelle machen fortschrittliche Rasenpflege leicht verfügbar und bieten dank der Unterstützung von Dreame als erste Mähroboter ihrer Klasse moderne LiDAR-Technologie für zuverlässige Navigation, eine leichte Einrichtung, duales Kartenmanagement und Leistung auf Profi-Niveau für Gärten mit bis zu 1.000 m2.
UltraView™-Technologie: präzise Ergebnisse und zuverlässige Hindernisvermeidung
MOVA 600 und MOVA 1000 nutzen UltraView™-Umgebungserkennung mit 3D-LiDAR-Technologie, um selbst in komplexen Außenbereichen zentimetergenau zu navigieren. Diese Technik ist gegenüber herkömmlichen GPS-Lösungen im Vorteil, die sehr anfällig für Signalstörungen durch Bäume oder andere Hindernisse sind. Im Gegensatz zu rein bildbasierten Systemen sichert die LiDAR-Lösung von MOVA zudem eine konstante Leistung. Ob helles Sonnenlicht oder schlechte Lichtverhältnisse: Mit präziser Navigation und zuverlässiger Hinderniserkennung mähen MOVA 600 und MOVA 1000 auch bei fordernden Bedingungen effizient.
Zudem sind die Mähroboter leicht einzurichten und erfordern keine Begrenzungskabel, keine RTK-Basisstationen und keine besonders starke GPS-Abdeckung. Die intuitive MOVAhome App macht es zudem besonders komfortabel, Mäh-Bereiche, No-Go-Zonen und Grundstücksgrenzen festzulegen und bei Bedarf jederzeit anzupassen. Das spart wertvolle Zeit.
Fei Li, Head of Global Robotics Division bei MOVA, freut sich über die Markteinführung: “Das herkömmliche Mähen mit Robotern war umständlich, oft ungenau und stark abhängig von Kabelsystemen und GPS/RTK-Technologie. Dank der Fortschritte bei 3D-LiDAR bieten die MOVA-Mäher jetzt hochmoderne Lösungen, bei denen keine Kabel, RTK-Stationen oder Antennen und GPS-Baken mehr erforderlich sind. Die Modelle MOVA600 und 1000 wurden entwickelt, um die ideale Wahl für einen modernen und nachhaltigen Lebensstil zu sein, indem sie Effizienz, Genauigkeit und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden.“
Duales Kartenmanagement, Multibereichs-Management
Bei der Entwicklung von MOVA 600 und MOVA 1000 wurden auch Wohnhäuser mit nicht zusammenhängenden Vorgärten und Hinterhöfen mitgedacht, so dass Nutzer zwei voneinander unabhängige Karten erstellen und verwalten können. Die MOVAhomeApp ermöglicht zudem das Festlegen unterschiedlicher Mähbereiche mit individuellen Einstellungen für Mährichtung und die Mäheffizienz. Die App erlaubt außerdem die Erstellungen saisonaler Mähpläne für eine optimale Rasenpflege über das gesamte Jahr.
Beide Modelle arbeiten mit einer U-förmigen Wegeplanung mit anpassbaren Mährouten (Benutzerdefiniert, Schachbrett, Kreuzschnitt). So lässt sich das Ergebnis passend zur Ästhetik des jeweiligen Gartens abstimmen, während wissenschaftlich optimierte Mähmuster ein gesünderes Graswachstum fördern. Der präzise Kantenschnitt sorgt zudem für klare Rasenränder ohne manuelle Nacharbeit.
Abgerundet wird die maßgeschneiderte Rasenpflege durch Anpassung der Schnitthöhe (20 bis 60 Millimeter) über das intuitive Bedienfeld und die Auswahl aus unterschiedlichen Mähmodi: Alle Bereiche, Bestimmter Bereich, Kante, Punktuell.
Nachhaltige und tierfreundliche Rasenpflege
Die Mähroboter von MOVA arbeiten ohne CO2-Emissionen und sind somit eine nachhaltige Wahl für die moderne Gartenpflege. Der spezielle „Animal Friendly“-Modus erhöht die Sicherheit für Haus- und Wildtiere durch den Einsatz der hochpräzisen LiDAR-Technologie in Kombination mit Algorithmen für eine zuverlässige Hinderniserkennung und -vermeidung. Beim Einsatz in der Nacht senkt der „Nighttime Low-Speed Safety“-Modus die Mähgeschwindigkeit und gibt Tieren somit mehr Zeit zum Reagieren. Über die MOVAhome App definieren Nutzer auf Wunsch zudem spezielle „Animal Activity“-Bereiche – dadurch wird das Mähen in von Haus- Wildtieren besonders frequentierten Bereichen komplett unterbunden. Für Ruhepausen im Garten lassen sich mit Hilfe des „Do Not Disturb“-Modus Zeitfenster definieren, in denen der Mähroboter nicht arbeitet.
Zuverlässiger Betrieb
MOVA 600 und MOVA 1000 sind besonders flexible einsetzbar. Sie bewältigen Steigungen von bis zu 45% (24°) und mit einem geringen Geräuschpegel von unter 60 dB. Der integrierte Regensensor und die automatische Ladefunktion ermöglichen auch bei wechselnden Wetterbedingungen einen Betrieb mit nur minimalen Unterbrechungen. Der MOVA 600 ist für die effiziente Pflege von Rasenflächen bis zu 600 m² ausgelegt, der MOVA 1000 ist für größere Flächen bis zu 1000 m² geeignet. Der MOVA 1000 verfügt zudem über eine Schnellladefunktion (45 Minuten) und ist mit geländegängigen Rädern ausgestattet, die eine bessere Traktion auf unterschiedlichem Terrain ermöglichen. (Diese geländegängigen Räder sind auch als optionales Zubehör für den MOVA 600 erhältlich.)
Exklusives Angebot zum Verkaufsstart
MOVA feiert den Start der neuen Mähroboter mit einer besonderen Aktion: Vom 3. bis zum 9. März 2025 erhalten Käufer eine Mähroboter-Garage im Wert von 149 € gratis!
Verfügbarkeit
MOVA 600 und MOVA 1000 über die offizielle Webseite von MOVA, Amazon und die folgenden ausgewählten Einzelhändler erhältlich: BAUHAUS, HORNBACH, OBI und MediaMarkt. Auf beide Modelle gewährt MOVA zudem eine 3-Jahres-Garantie.
Neueste Kommentare
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025