Fazit
Sieht man von dem erwähnten Verarbeitungsmangel unseres Testmusters ab, der wohl die Ausnahme sein dürfte, dann ist der Flexispot GT6 ein hochwertiger Steh- und Sitzschreibtisch, der im Alltag einwandfrei seinen Dienst tut.
Dass er als Gaming-Tisch beworben wird, ist aus unserer Sicht eher Marketing. Letzten Endes liegen mit dem Kabelkanal und der Steckdosenleiste einfach im Lieferumfang zusätzliche Accessoires bei. Der Aufbau geht dabei gut von der Hand und ist in der Anleitung nachvollziehbar und klar erklärt. Das holprige Deutsch kann man verzeihen.
Auch die Steuerung über das Touchpanel läuft kinderleicht ab. Dass man die Wahl hat, ob man an der Rückseite des Flexispot direkt die beiliegende Steckdosenleiste oder eine allgemeine Halterung befestigen will, finden wir klasse. Die Motoren des Flexispot GT6 laufen ruhig und starten bzw. stoppen sanft, sodass auch Gläser oder Tassen auf dem Tisch stabil ruhen. Der Hersteller gewährt dabei auf dieses Modell sieben Jahre Garantie. Mit seiner Traglast von 100 kg ist es auch für Multi-Monitor-Setups geeignet.
Im Ergebnis ist der Flexispot GT6 eine empfehlenswerter Steh- und Sitzschreibtisch, der sich keine echten Patzer erlaubt. Die Bewerbung als „Gaming-Tisch“ kann man dabei getrost ignorieren, denn es handelt sich um einen Allrounder, der auch für den Office- und Multimedia-Alltag prädestiniert ist.
Positiv:
+ Sehr gut verarbeitetes Gestell
+ 7 Jahre Garantie auf das Tischgestell
+ Geringe Lautstärke
+ Zubehör wie Kanalkanal und Steckdosenleiste im Lieferumfang
+ Tasten-Panel mit vier Speicherpositionen
+ Stabile und wackelfreie Aufstellung
Neutral
o Gestell nur in Schwarz verfügbar
Negativ
– Kein klassischer An/Aus-Schalter für Netzteil & Tastenfeld vorhanden
– Verarbeitungsmangel beim Testmuster: Eine Bohrung zur Befestigung der Hub-Säulen fehlte
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025