Praxistest
Die Edifier MR3 sind kompakte Lautsprecher, die auf fast jedem Schreibtisch Platz finden sollten.
Für einen Größenvergleich haben wie diese zusammen mit einer handelsüblichen Blu-Ray abgebildet.
- Größenvergleich mit einer Blu-Ray
- Größenvergleich mit einer Blu-Ray
Audiosignale können über verschiedene Wege zugespielt werden. Per RCA oder Klinkenanschluss können verschiedene handelsübliche Geräte angeschlossen werden. Über TRS lassen sich zudem auch Sound-Mixer oder professionellere Geräte anschließen. Ebenfalls möglich ist die Wiedergabe per Bluetooth. Vermisst haben wir dagegen die Möglichkeit des Anschlusses per USB-C.
Die vorhandenen Regler fühlen sich haptisch ansprechend an und besitzen zudem fein abgestimmt, fühlbare Stufen beim Drehen, sodass der Nutzer immer weiß, wie viele Schritte verstellt wurden. Wie im Bereich Software erwähnt, kann per Smartphone selbst dann die Lautstärke verstellt werden, wenn die eigentliche Audiosignalzuspielung per Kabel über den PC erfolgt. In diesem Bereich sind wir daher wunschlos glücklich.
Die Soundwiedergabe war sehr gut, wenn die Lautsprecher als Studio-Monitore genutzt werden. Sowohl in den Tiefen, als auch Mitten und Höhen erfolgte eine klare und eher neutrale Wiedergabe. Sie konnten zudem laut genug eingestellt werden, um auch mittelgroße Räume problemlos zu beschallen. Hi-Res Audio wird ebenfalls unterstützt.
Bei der Zuspielung von basslastiger Musik konnten uns die Lautsprecher dagegen nicht überzeugen. Der Bass wurde wenig raumfüllend und auch nicht kräftig wiedergegeben. Auch bezogen auf die Produktgröße empfanden wir den Bereich als zu schwach. Anwender, die basslastige Musik bevorzugen, dürften mit diesen Lautsprechern daher nicht glücklich werden.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025