(Auszug aus der Pressemitteilung)

TP-Link, Spezialist für Smart-Home und Netzwerkprodukte, stellt mit der Tapo C246D seine erste Sicherheitskamera für Innen- und Außenbereiche mit zwei 2K-3MP-Objektiven vor – damit lassen sich mit nur einem Gerät zwei Bereiche gleichzeitig überwachen, tote Winkel eliminieren und sich bewegende Objekte präzise und zuverlässig verfolgen. Daneben bieten die ebenfalls neuen Kameras Tapo C260 und Tapo C560WS unter anderem 4K-Auflösung und lokale KI-Gesichtserkennung für drinnen und draußen.
Ein futuristisches Design für außergewöhnliche Fähigkeiten: Die neue Sicherheitskamera Tapo C246D von TP-Link behält stets alles im Blick – dank ihrer Kombination aus 125°-Weitwinkel- und separatem, schwenk-/neigefähigen 6-mm-Teleobjektiv. Somit lassen sich mühelos unterschiedliche Bereiche überwachen, Einblicke in sonst tote Winkel erlangen und sich bewegende Objekte automatisch und über weite Bereiche erfassen, fokussieren und verfolgen. Dabei liefern beide Objektive gestochen scharfe Bilder in 2K-Auflösung – dank des 1/2.8“ Progressive Scan CMOS Starlight Sensors und einer 850 nm Infrarot-LED auch bei Nacht – und verfügen über verschiedene hilfreiche KI-Funktionen.
Synchronisiert und smart
Das sogenannte Synchronized Smart Tracking ermöglicht es der C246D, ein sich bewegendes Objekt automatisch zu verfolgen, sobald es im Sichtfeld des Weitwinkelobjektivs erscheint. Dabei schwenkt das zweite Objektiv selbstständig nach, um eine kontinuierliche Beobachtung sicherzustellen. Ergänzt wird diese Funktion durch den One-Tap Smart Focus, mit dem Nutzer in der Tapo App gezielt einen Punkt im Weitwinkelbild antippen können, um die Schwenk-/Neige-Kamera sofort dorthin zu richten. Mit dem 360°-Patrouillenmodus lassen sich außerdem bis zu acht vordefinierte Blickwinkel speichern und gezielt oder zeitgesteuert anvisieren – ideal zur automatisierten Überwachung mehrerer Schlüsselbereiche.
Für maximale Sicherheit und Komfort sorgt die integrierte KI-Erkennung, die zwischen Personen, Tieren und Fahrzeugen unterscheidet, sowie sicherheitsrelevante Situationen wie Babyweinen oder sogar zerbrechendes Glas erkennt. Außerdem lassen sich vom Nutzer individuelle Aktivitäts- und Privatsphärenzonen festlegen, um nur relevante Ereignisse zu erfassen.
Flexibel einsetzbar, immer sicher
Nicht nur hinsichtlich der zu beobachtenden Zonen garantiert die Tapo C246D den Schutz der Privatsphäre. Auch beim Datenschutz können sich Nutzer sicher fühlen, denn dank der Möglichkeit sämtliche Daten lokal auf einer bis zu 512 GB großen microSD-Karten zu speichern, sorgt die C246D dafür, das aufgenommene Bilder und Videos nicht in falsche Hände geraten können. Alternativ kann aber natürlich auch der ebenso sichere Tapo Care Cloud-Speicher* zur Datensicherung genutzt werden.
Die Tapo C246D wurde für zahlreiche Einsatzszenarien entwickelt und kann stehend oder kopfüber platziert, auf einem Tisch, sicher an der Wand, diskret an der Decke oder einem Stab montiert werden – egal ob in Innenbereichen oder draußen. Dank IP65-Zertifizierung trotz sie Regen, Schnee, Staub und Hitze und kann bei Temperaturen von – 20°C bis zu 50 °C problemlos betrieben werden.
Tapo C260 und Tapo C560WS: Schwenk-/Neigekameras mit 4K-Auflösung
Ebenfalls neu im Sicherheitskamera-Portfolio von TP-Link sind die Tapo C260 und die Tapo C560WS – zwei 4K-Kameras, die mit ihrer Schwenk- und Neigefähigkeit stets alles im Blick behalten und dank kostenfreier und lokaler KI-Verarbeitung umfassende und sichere KI-Unterstützung für Funktionen wie Gesichtserkennung und Bewegungsverfolgung bieten.
Wie die Tapo C246D erlauben sie jeweils flexible Montage und Platzierung – die C260 ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert, während die C560WS sich draußen am wohlsten fühlt – sowie die lokale Datensicherung auf einer microSD-Karte. Mit ihren 1/2.7“ Progressive Scan CMOS Starlight-Sensoren liefern sie helle und scharfe Bilder bei sämtlichen Lichtbedingungen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Tapo C246D ist ab sofort im Tapo Store sowie bei Amazon und im Fachhandel zu einem UVP von 74,90 € erhältlich.
Die Tapo C260 und die Tapo C560WS können ebenfalls ab sofort im Tapo Store sowie bei Amazon und im Fachhandel erworben werden – die C260 zum UVP von 59,90 € und die C560WS zum UVP von 109,90 €.
Das Tapo C246D KIT im Überblick:
- Bildsensor: 1/2.8 “
- Brennweiten: 2,8 mm, 6,0 mm
- Blenden: F1.6, F1.6
- Sichtfeld: Weitwinkel-Linse: 125,5° (diagonal), Zoom-Linse: 67,1° (diagonal)
- Nachtsicht: 850 nm IR LED, Color Night Vision
- Auflösung: 2304 × 1296 px
- Bildrate: 15 fps
- Videokomprimierung: H.264
- Live View: Ja
- Bildverbesserung: 3DNR, WDR
- Audioein- und ausgabe: Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
- Audio-Kommunikation: Zwei-Wege-Audio mit Noise Cancellation
- Alarm: Eingebaute Sirene mit 99 dB (gemessen im Abstand von 10 cm)
- Verbindungsmöglichkeiten: IEEE 802.11b/g/n, 2,4 GHz Wi-Fi (PWPA/WPA2-PSK)
- Übertragungsraten:
- 11b: 11 Mbps
- 11g: 54 Mbps
- 11n: 72.2 Mbps (2.4 GHz)
- Verschlüsselung: 128-bit AES mit SSL/TLS
- Unterstützte Protokolle: TCP/IP, DHCP, ICMP, DNS, NTP, HTTPS, TCP, UDP
- Abmessungen: 78 × 76,83 × 106.83 mm
- Gewicht: 277 g
- Packungsinhalt: Tapo C246D, Netzteil, 3 m USB-C-Netzkabel, Montagehalterung, Montageschablonen, Befestigungsanker, Befestigungsschrauben, Schnellstartanleitung
Neueste Kommentare
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025
7. Juli 2025