
Der taiwanesische Hersteller Asus hat sich mit den Kühlungsspezialisten von Noctua aus Österreich zusammengetan. Gemeinsam launcht man die neue Grafikkarte Asus GeForce RTX 5080 Noctua Edition. Sie soll nicht nur deutlich kühler, sondern auch leiser arbeiten als die meisten Konkurrenzmodelle. Erstmals hatte man dieses Modell bereits im Rahmen der Computex 2025 bestätigt. Jetzt sind weitere Details bekannt. Zum Preis schweigt man hingegen weiterhin.
Asus und Noctua versprechen für die GeForce RTX 5080 Noctua-Edition einen um 14 dB(a) leiseren und 13 Kelvin kühleren Betrieb als etwa bei der Asus TUF Gaming oder ROG Astral GeForce RTX 5080. Dabei ist es nicht das erste Mal, das Asus und Noctua kooperieren. Schon für die GeForce RTX 3070 und 3080 hatte man sich anno dazumal mit dem Anbieter für spezielle Modellvarianten zusammengetan. Auch eine spezielle GeForce RTX 4080 als Noctua Edition brachte man auf den Markt.
Die GeForce RTX 5080 Noctua Edition bietet im Vergleich mit der GeForce TUF RTX 5080 statt drei nun elf Heatpipes. Vier davon kommen auf 6 und sieben sogar auf 8 mm Durchmesser. Auch die Vapor-Chamber hat man vergrößert. Ebenfalls setzt man statt Wärmeleitpaste nun ein Thermal-Pad ein. Weiterhin sind drei 120-mm-Lüfter verbaut. Der massive Kühlkörper bedingt aber auch ein 4-Slot-Design. Die Grafikkarte misst im Ergebnis in der Länge 385 mm und 151 mm in der Breite. Satte 2,6 kg wiegt die Grafikkarte. Bei den verwendeten Lüftern handelt es sich um drei Exemplare des Noctua NF-A12x25 G2.
Die Asus GeForce RTX 5080 Noctua Edition könnte preislich, blickt man in die Vergangenheit, bis zu 300 Euro mehr kosten, als vergleichbare TUF-Modelle. Eventuell wartet man da bei Interesse vielleicht aber noch auf die wohl Ende 2025 startenden Super-Varianten dieser Grafikkarte.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
11. August 2025
11. August 2025
11. August 2025
11. August 2025
10. August 2025
8. August 2025