Tapo C840 – Die neue Babycam von TP-Link mit 4 MP-Auflösung und KI-Funktionen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

TP-Link, Spezialist für Smart-Home und Netzwerkprodukte, erweitert sein umfassendes Sicherheitskamera-Portfolio um eine KI-fähige Babykamera. Mit ihren zahlreichen Sicherheits- und Komfort-Features bündelt die neue Tapo C840 das technische Know-how des Herstellers zur Steigerung der Sicherheit von Babys und Kleinkindern. Die 4-Megapixel-Optik ermöglicht zudem, kleine und große Momente in hochauflösende Erinnerungen zu verwandeln.

Anzeige

Babyphones und Babycams erhöhen die Sicherheit von Babys und Kleinkindern, wenn sich gerade keine Erwachsenen im selben Raum befinden. So gewähren sie Eltern sichere Momente der Ruhe oder die Möglichkeit, sich sorgenfrei auch anderen Dingen zu widmen. Die neue Babycam Tapo C840 von TP-Link hilft dabei, dass Eltern rund um die Uhr ein gutes und sicheres Gefühl zu haben – auch wenn sie sich gerade nicht in unmittelbarer Nähe ihres Nachwuchses aufhalten. Dazu setzt die C840 auf eine Dual-Linsen-Lösung, effektive Nachtsicht, besonders hohen Datenschutz und Produktsicherheit sowie KI-unterstütze Situationserkennung. Darüber hinaus kann sie beruhigende Klänge und Schlaflieder abspielen und wahlweise besondere Momente der frühen Kinderjahre in kristallklaren Schnappschüssen und Videoclips verewigen.

Dank Dual-Linsen-Optik alles im Blick

Die Tapo C840 ist sowohl mit einer hochauflösenden 4-Megapixel-Linse als auch einem Teleobjektiv mit FullHD-Auflösung ausgestattet. Letzteres ermöglicht es, ganz nah an Kind oder Bett heranzuzoomen und so jedes wichtige Detail zu erkennen. Die große 4-MP-Linse garantiert derweil maximale Übersicht in hochauflösenden 2K. Da die Tapo C840 außerdem eigenständig um 360° horizontal schwenken und sich 140° vertikal neigen kann, ist sie in der Lage, mühelos komplette Räume abzudecken und bei Bedarf Kleinkindern auf ihren Ausflügen durchs Kinderzimmer auf Schritt und Tritt zu folgen. Überdies lassen sich mit der Tapo-App virtuelle Zonen, quasi ein digitaler Laufstall, definieren – verlässt das Kind diese, erfolgt eine direkte Meldung auf dem Smartphone oder Tablet der Eltern.

Unterstützt wird die Tapo C840 dabei von smarten KI-Funktionen, die es ihr nicht nur erlauben, den Aktionsradius des Nachwuchses zu erkennen und zu verfolgen, sondern auch Gesichtsausdrücke, Geräusche und Bewegungen zu interpretieren. So informiert sie Eltern umgehend darüber, dass das Kind weint, wach oder quengelig ist, falsch liegt oder das Gesicht ungünstig verdeckt ist. Dank der Nachsichtfähigkeiten der Babycam, die mit unsichtbarem und daher nicht störendem Infrarotlicht arbeitet, funktioniert die C840 auch im Dunkeln zuverlässig. Bei Bedarf kann die Babycam auch selbstständig oder aber direkt per App-Befehl das Nachtlicht einschalten oder ein Einschlaflied abspielen.

Darüber hinaus können sich Eltern auf Basis der Beobachtungen der Tapo C840 über die Tapo-App auch Schlafanalyse-Berichte erstellen lassen und sich so ein umfassendes Bild von den Schlafgewohnheiten des Kindes machen.

Rundumschutz, auch für die Daten des Nachwuchses

Ebenso wichtig wie die physische Sicherheit des Kindes ist der Schutz der Daten, die die Tapo C840 erfasst, damit Bilder, Video und Berichte der Kinder keinesfalls in falsche Hände geraten. Die Tapo C840 erlaubt es daher, sämtliche Daten lokal auf einer bis zu 512 GB großen microSD-Karte zu speichern. Alternativ kann auch der sichere Tapo Care* Cloud-Dienst von TP-Link genutzt werden. Darüber hinaus verbindet sich die Babycam mittels 128-bit AES Verschlüsselung mit SSL/TLS mit dem Wireless Netzwerk und unterstützt WPA- und WPA2-PSK-gesicherte Verbindungen.

Die Tapo C840 ist mit dem Apple HomeKit​, Amazon Alexa, Google Home und Samsung SmartThings​ kompatibel, verfügt über eine Zwei-Wege-Audio-Funktion sowie Bild-in-Bild-Ansichten und lässt sich dank des umfangreichen mitgelieferten Montage-Zubehörs an zahlreichen Orten einfach und intuitiv installieren. Unterschiedliche Montage- und Platzierungsmöglichkeiten ermöglichen zudem, dass ein optimales Kamera-Sichtfeld sichergestellt werden kann.

Preis und Verfügbarkeit

Die Tapo C840 kann ab sofort bei Amazon bestllt werden und wird ab dem 01.09. auch im Tapo Store sowie im Fachhandel zu einem UVP von 199,90 € erhältlich sein. Im Tapo Store können sich Kunden zudem vom 01. – 05. September 2025 über einen Tapo-Jubiläumsrabatt von 12 % freuen und bekommen zudem beim Kauf der Tapo C840 den Tapo T315 Temperatur- und Feuchtigskeitsmonitor gratis dazu (solange der Vorrat reicht).

Tapo C840 im Überblick:

  • Bildsensor: 1/2.9″
  • Brennweiten: 2,53 mm ± 5 %, 6, 2 mm ± 5%
  • Blenden: F1.6 ± 5 %, F1.6 ± 10 %
  • Sichtfeld: Weitwinkel-Linse: 144° (diagonal), Zoom-Linse: 55° (diagonal)
  • Nachtsicht: 850 nm IR LED, 940 nm IR LED Vollfarbnachtsicht, 2 eingebaute Spotlights
  • Auflösung: 2560 × 1440 px, 1920 × 1080 px
  • Bildrate: 15/20/25/30 fps (Standard 15 fps)
  • Videokomprimierung: H.265/H.264
  • Live View: Ja
  • Bildverbesserung: 3DNR, WDR
  • Audioein- und ausgabe: Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
  • Audio-Kommunikation: Zwei-Wege-Audio mit Noise Cancellation
  • Alarm: Eingebaute Sirene mit 94 dB (gemessen im Abstand von 10 cm)
  • Verbindungsmöglichkeiten: IEEE 802.11a/ac/b/g/n, 2,4 GHz / 5 GHz Wi-Fi (WPA/WPA2-PSK), Bluetooth 5.0 (zur Installation und Nutzung mit dem Tapo Button)
  • RTSP: Ja
  • ONVIF: Ja
  • Verschlüsselung: 128-bit AES mit SSL/TLS
  • Unterstützte Protokolle: TCP/IP, DHCP, ICMP, DNS, NTP, HTTPS, TCP, UDP
  • Übertragungsraten:
    • 11b: 11 Mbps
    • 11g: 54 Mbps
    • 11n: 144.4 Mbps (2,4 GHz), 300 Mbps (5 GHz)
    • 11ac: 433 Mbps
  • Abmessungen: 46 × 46 × 105,8 mm
  • Gewicht: 249 g
  • Montageoptionen: Tisch, Gitterbett, Wand, Decke
  • Bedienelemente und Schnittstellen: 1 x Reset-Button, 1 x microSD-Kartenslot (bis zu 512 GB)
  • Packungsinhalt: Tapo C840, Tapo S135B Bluetooth-Button, Netzteil, USB-C-Netzkabel, Schwanenhals-Klemmhalterung, L-förmige Montagehalterung , Metallplatte, Montageschablonen, Befestigungsanker, Befestigungsschrauben, Kabelklemmen, Klettverschlüsse, Schnellstartanleitung