
Der Berliner Hersteller Fritz, ehemals AVM, hat mit der FritzBox 6690 Pro eine neue Kombination aus Router und Kabelmodem vorgestellt. Das neue Modell tritt das Erbe der FritzBox 6690, ohne den Pro-Zusatz, an. Es handelt sich hier um ein Modell, das nun mit Wi-Fi 7 und Tri-Band-Funktionalität punkten soll. Das heißt, neben 2,4 und 5 kommt auch 6 GHz zum Einsatz. So sollen im Netzwerk Verbindungen mit bis zu 12 GBit/s möglich sein.
Zudem bringt der neue DOCSIS-3.1-Router auch Smart-Home-Unterstützung in Form von Zigbee und DECT mit. Die größten Mehrwerte dürften aber in der Tri-Band-Funktionalität mit 6 GHz dank Wi-Fi 7 liegen. Dank Multi-Link-Operation (MLO) könnten hier Geräte parallel auf zwei Bändern verbunden sein, was Stabilität und Zuverlässigkeit verbessern soll. Die FritzBox 6690 Pro könnte dank Wi-Fi 7 vor allem in Arealen mit sehr vielen Routern und stark belegten Frequenzen für Geschwindigkeitsschübe sorgen.
Wer auch per Kabel Geräte verbinden möchte, kann hier auf einen Ethernet-Port mit 2,5 GBit/s sowie drei weitere mit 1 GBit/s zugreifen. Auch integriert sind am Router zwei Anschlüsse mit USB 3.0 für z. B. externen Speicher oder Drucker. Die neue FritzBox 6690 Pro ist auch für den offenen Smart-Home-Standard Matter bereit, was die Integration in verschiedene Ökosysteme erlaubt. Auch die bekannten Fritz-OS-Fuktionen wie Mesh, WLAN-Gastzugänge, Kindersicherung, Mediaserver und mehr stehen bereit.
Offen ist noch, was die FritzBox 6690 Pro am Ende kosten soll. Fritz will sie auf der IFA 2025 präsentieren. Dann könnte der Hersteller auch mehr Details zum Launchtermin und Preis enthüllen. Das direkte Vorgängermodell kam vor mehreren Jahren für 349 Euro in den Handel. Das Pro-Modell dürfte sich preislich noch weiter oben eingruppieren.
FRITZ!Box 6690 Pro
- DOCSIS-3.1-Router für Internet am Kabelanschluss
- Kanalbündelung mit 2×2 OFDM(A) und 32×8 SC-QAM
- WLAN Mesh, 2×2 auf 6 GHz, 4×4 auf 5 GHz und 2 x 2 auf 2,4 GHz
- WLAN-Geschwindigkeit: 6 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1x 2,5-GBit/s-LAN-Anschluss und 3 x LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- 2x USB 3.0 für Speichermedien und Drucker
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 2 analogen Telefonanschlüssen (FXS)
- Smart Home über DECT ULE und Zigbee, vorbereitet für Matter
- FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Informationen zu Marktstart Handel und UVP folgen
Quelle: Fritz
(Smart Home über DECT ULE und Zigbee, vorbereitet für Matter braucht) kein Mensch, reicht Alexa aus
sieht nach einer um gelabelten FRITZ!Box 6670 Cable aus gleiche Platine nur mit Wi-Fi 6 Modul
Tauschen einfach nur das WLAN Modul aus, wollen dann bestimmt 400 euro haben.
Es ist einfach zum Kotzen das man die FRITZ!Box Kacke benutzen muss bei Kabel.
Wi-Fi 7 meine ich ^^
Einfach nur schlecht ist quasi nur eine 6690 mit wifi 7 3. Band und besserem smarthome modul Zigbee aber kein docsis 4.0 und keine 5×2,5 oder 5×10 GBit/s ports. Die Bezeichnung Pro ist Eigentlich fehl am platz hätte einfach nur 6691 heißen sollen xD