Anker SOLIX Solarbank Multisystem und Anker SOLIX EV Charger V1 ab sofort im Handel

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mitte August kündigte Anker SOLIX zwei Neuheiten für ein smartes Energie-Ökosystem für zu Hause an – das Solarbank Multisystem und den smarten EV Charger V1. Nun kommen beide Produkte in den Handel und können ab heute bestellt werden. Zum Start bietet Anker SOLIX zudem attraktive Launch-Angebote.

Anzeige

Das Anker SOLIX Solarbank Multisystem

Das neue Anker SOLIX Solarbank Multisystem vereint die Vorteile eines Balkonkraftwerks und eines Heimspeichers in einem ganz neuen Ansatz, der modular, kosteneffizient und einfach zu installieren ist. Über das zentrale Power Dock können bis zu vier Solarbanks parallel betrieben werden. Das Multisystem erreicht so eine maximale Solareingangsleistung von 14,4 kW, eine Einspeisung ins Hausnetz von bis zu 4,8 kW und eine erweiterbare Speicherkapazität von bis zu 64,5 kWh. Damit ist es die ideale Lösung für Haushalte, die ihre Stromkosten um bis zu 80 Prozent senken wollen, ohne hohe Anschaffungskosten und lange Amortisationszeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Angebote zum Launch

Zum Verkaufsstart bietet Anker SOLIX einen exklusiven Rabatt von 25 Prozent auf das Power Dock und verschiedene Bundles. Folgende Angebote sind vom 2. September bis zu 12. Oktober 2025 gültig:

  • Power Dock für 299 EUR statt 399 EUR (UVP)
  • Bundle-Angebote:
    • Pro Bundle: 1 Power Dock + 1 Solarbank 3 Pro für 1.424 EUR statt 1.898 EUR (UVP)
    • Ultimate Bundle: 1 Power Dock + 2 Solarbank 3 Pro für 2.548 EUR statt 3.397 EUR (UVP)
    • Weitere Bundles sind auf ankersolix.com verfügbar.
  • Zusätzlich erhalten Käufer:innen einen Anker SOLIX Smart Meter zu allen Power Dock- und Bundle-Bestellungen kostenlos dazu.
  • Käufer eines Power Docks und eines Anker SOLIX EV Charger V1 erhalten zudem einen CEE-Stecker kostenlos dazu.

Für eine fachgerechte Installation können Nutzer:innen eigenständig eine:n Elektriker:in beauftragen. Um die Installation bestmöglich durchzuführen, bietet Anker SOLIX zertifizierten Fachleuten eine detaillierte Installationsanleitung online an.

Wer die Installation nicht selbst beauftragen möchte, kann auch auf das Installationsnetzwerk von Anker SOLIX zurückgreifen und zusätzlich zum Produkt Leistungen hinzubuchen. Das Netzwerk ermöglicht eine autorisierte Installation über die zertifizierten Fachleute.

Das Solarbank Multisystem zeichnet sich zudem durch folgende Eigenschaften aus:

Schnellere Installation, geringere Kosten: Mit dem Multisystem können Nutzer:innen zunächst mit einem kleineren System starten und die Anfangsinvestitionen entsprechend geringhalten. Damit sind die Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen, kostspieligen Heimspeichern bis zu 70 Prozent geringer. Dank des PluginPower™-Prinzips lassen sich zusätzliche Batterien oder auch weitere Solarpanele gleich von Beginn an oder erst später selbst nachrüsten. Dadurch kann die Anlage jederzeit flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen angepasst werden. Die Solarpanele und Solarbanks können zudem an selbst gewählten Orten selbst aufgestellt werden. Lediglich die Installation des Power Docks sowie des Hausanschlusses und die Registrierung des Systems müssen von einer/m zertifizierten Elektriker:in erledigt werden.

Geringere Stromkosten: Mit dem Multisystem können Haushalte ihre Stromrechnung um bis zu 80 Prozent verringern und ihre Kosten langfristig deutlich senken. Unter optimalen Bedingungen lässt sich eine Amortisation in nur vier Jahren erreichen – weniger als die Hälfte der üblichen Amortisationszeit herkömmlicher Heimspeicher.

Kompatibel mit EV-Chargern: Die zwei EV-Charger-Ports am Power Dock sorgen für höchste Kompatibilität im smarten Energiemanagement-Ökosystem. Mit dem Anker SOLIX V1 oder anderen kompatiblen EV-Chargern können Nutzer:innen auch ihr Elektrofahrzeug kostengünstig mit selbst erzeugtem Strom versorgen.

Intelligentes Energiemanagement: Ausgestattet mit Anker Intelligence ™ – einer branchenführenden KI, die auf Big Data und Deep Learning basiert – führt das System automatisch die optimalen Strategien für den Stromverbrauch aus und sorgt so für ein intelligentes und sorgenfreies Stromerlebnis.

Der Anker SOLIX V1

Mit dem Anker SOLIX V1 EV-Charger bringt Anker SOLIX eine neue Generation von Ladegeräten auf den Markt, die Elektromobilität effizienter, günstiger und komfortabler macht. Der V1 kombiniert KI-gestützte Ladeplanung mit dynamischen Stromtarifen und Solarstromintegration. Die smarte Gestensteuerung sorgt für eine mühelose Bedienung und steigert die Selbstversorgung durch ein smartes Energiemanagement. Für eine breite Anwendbarkeit ist der SOLIX V1 in drei Versionen mit Ladeleistungen von 7,4 kW, 11 kW und 22 kW erhältlich und mit nahezu allen Elektroautos kompatibel. Er ist sowohl als Wallbox mit integriertem Kabel als auch in einer Variante für spezielle Fahrzeugkabel verfügbar.

Angebote zum Launch

Zum Verkaufsstart bietet Anker SOLIX vom 2. September bis zum 12. Oktober 2025 einen exklusiven Rabatt von 25 Prozent alle V1 EV-Charger an:

  • 7,4 kW Modell ohne Kabel für 464 EUR statt 619 EUR (UVP)
  • 7,4 kW Modell mit Kabel für 517 EUR statt 689 EUR (UVP)
  • 11 kW Modell ohne Kabel für 539 EUR statt 719 EUR (UVP)
  • 11 kW Modell mit Kabel für 592 EUR statt 789 EUR (UVP)
  • 22 kW Modell ohne Kabel für 562 EUR statt 749 EUR (UVP)
  • 22 kW Modell mit Kabel für 614 EUR statt 819 EUR (UVP)
  • Käufer erhalten bei der Bestellung eines Power Docks und eines EV-Charger V1 einen CEE-Stecker kostenlos dazu.

Der EV-Charger V1 zeichnet sich zudem durch folgende Eigenschaften aus:

KI-unterstützte Ladeoptimierung: Grundlage sind Echtzeitdaten wie Strompreise, Fahrgewohnheiten, Batteriestatus oder überschüssige Solarenergie. So entstehen automatisch personalisierte Ladepläne, die jährliche Einsparungen von bis zu 58 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen EV-Chargern ermöglichen. In Verbindung mit dem Anker SOLIX Solarbank Multisystem oder dem X1 Heimspeicher sind sogar Einsparungen von bis zu 83 Prozent möglich.

Komfortable Bedienung: Über die Anker-App behalten Nutzer:innen jederzeit den Überblick über Kosten, Solarerträge und Speicherstände. Dank der innovativen IntelliGesture™-Gestensteuerung am Smart-Touch-Display lässt sich der Ladevorgang zudem mit einfachen Wischengesten in Sekunden starten.

Steigerung der Selbstversorgung: In Kombination mit Solarspeichern wie dem Anker SOLIX X1 oder dem Solarbank Multisystem lässt sich die Selbstversorgung mit nachhaltiger Energie deutlich steigern. Das System kann nahtlos zwischen Solarenergie und dem Stromnetz umschalten oder beide gleichzeitig nutzen, um stets die effizienteste Energiequelle zu priorisieren.

Einfache Selbstinstallation in Kombination mit dem Solarbank Multisystem: In Verbindung mit dem EV-Ladegerät kann die erzeugte Solarenergie noch effizienter genutzt werden. Je nach Anzahl der verwendeten Solarmodule und Kapazität des Energiespeichersystems sind Einsparungen von mehreren Hundert Euro pro Jahr möglich. Darüber hinaus ist die Installation des EV-Ladegeräts ganz einfach selbst durchzuführen. Sobald das Power Dock fachgerecht installiert ist, können die Nutzer:innen den EV Charger V1 selbst anschließen, einrichten und so hohe Installationskosten sparen.

Höchste Qualität für sicheres Laden: Robustes Design, flexible Installationsmöglichkeiten sowie Schutzfunktionen gegen Überhitzung und Leckströme sorgen für maximale Sicherheit. Ergänzt wird dies durch eine dreijährige Garantie und eine lange Lebensdauer. Um eine flexible Platzierung auch in nicht geschlossenen Garagen zu ermöglichen, ist der Anker SOLIX V1 für eine Betriebstemperatur von -30 bis +50 Grad Celsius ausgelegt und zudem IK10-schlagfest sowie IP65 (Kabelversion) oder IP55 (Funkversion) wassergeschützt.