Ecoflow River 3 Plus im Test

Kompakte Powerstation mit drei Kapazitäten

Anzeige

Es ist lange her, dass wir Powerstations getestet haben, aber jetzt haben wir die Ecoflow River 3 Plus unter die Lupe genommen. Falls ihr neu seid und das Sortiment verwirrend findet, eine kurze Einführung: Es gibt die Delta Serie, welche primär auf hohe Leistung und Kapazität abzielt, sowie die River Serie, bei der vor allem die Mobilität im Vordergrund steht. Zusätzlich gibt es seit neustem noch die Trail-Serie für die Rucksacktouristen.

Ich teste die Basiseinheit der River 3 Plus mit 286 Wh Akkukapazität, die derzeit für knapp 300 Euro angeboten wird. Für diese gibt es noch die ansteckbaren Zusatzakkus EB300 (286 Wh) und EB600 (572 Wh), aber es kann jeweils nur ein Akku angesteckt werden. Beide Akkus bieten einen 140 Watt USB-C Ein-/Ausgang. Das könnte für euch ein wichtiges Feature sein, denn die River 3 Plus hat nur einen USB-C Anschluss mit 100 Watt Leistung.

Ecoflow River 3 Plus

Daneben gibt es noch die mit 3,5 kg deutlich leichtere River 3 ohne „Plus“, welche mit 245 Wh etwas weniger Kapazität und nur die halbe Wechselrichter-Leistung hat. Sie bietet auch keine ansteckbaren Akkus und ist völlig auf Portabilität mit gutem Preis-Leistungsverhältnis ausgerichtet. Die Plus Serie gibt es neben der hier getesteten Version auch noch mit einer „Wireless“ Variante, die Qi2-Laden mit 15 Watt unterstützt.

Marc Kaiser

Redakteur

5 Antworten

  1. Alex sagt:

    Das Hauptargument für die River3Plus war bei mir, dass man dank der hohen Eingangsspannung direkt ein Glas-Solarpanel über den XT60 Anschluss anschließen kann. Für eine kleine Gartensolaranlage reicht damit ein 50-60€ Panel und die River 3 Plus. Man muss für den stationärebn Einsatz keine sündhaft teuren Faltpanels kaufen.

    Der maximale DC Input beträgt bei mir 220W, nicht 200W. Zumindest wenn der Akkustand >25% beträgt.

    Ein weiteres Highlight ist die fünfjährige Garantie. -> Ist das neu? Muss man sich dafür registrieren? Ich konnte bei meiner kurz nach Release gekauften River 3 Plus nichts über 5 Jahre Garantie finden.

    Über den AC Wandler konnte ich schon einen Kühlschrank erfolgreich betreiben, max. Anzeige im Display 675W.
    Eine 650W Gartenpumpe geht nicht, Sicherung löst direkt aus. Eine 600W Gartenpumpe geht.

  2. Jens sagt:

    Der Test kommt aber spät, denn Hornbach (Baumarkt) hat Ecoflow schon seit Jahren im Sortiment scheint ja kein Plünder zu sein sollte man auch nur im DE Einzelhandel kaufen, weil die sich verpflichten müssen für die Garantie & TÜV, Aldi ist es noch heiß die teile in den Läden zu verkaufen wegen Garantie schade eigentlich.

  3. dualmedia sagt:

    Sehr hilfreicher Test! Die Ecoflow River 3 Plus scheint eine gute Balance zwischen Mobilität und Leistung zu bieten. Besonders spannend ist der modulare Akku – ideal für unterwegs und Outdoor-Nutzer. Danke für die klare Einschätzung!

  4. purble place online sagt:

    Cool, ein Test der Ecoflow River 3 Plus! Die Einführung in die verschiedenen Serien (Delta, River, Trail) finde ich super hilfreich, besonders für Neulinge, die das Sortiment verwirrend finden könnten. Gut zu wissen, dass die River-Serie auf Mobilität setzt und welche Zusatzakkus es gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert