Meaco präsentiert den DD8L Pro, die nächste Evolutionsstufe bei Adsorptions-Luftentfeuchtern

Für schnelleres Wäschetrocknen, App-Anbindung und mehr Kontrolle in kühleren Umgebungen unter 10 °C

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Meaco, mehrfach preisgekrönter Spezialist für Luftbehandlungslösungen, stellt mit dem DD8L Pro seinen bisher fortschrittlichsten Adsorptionstrockner vor. Als eine der am schnellsten wachsenden Marken für Luftkomfort in Deutschland hilft Meaco weiterhin Haushalten, die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern. Dazu gehören Probleme mit Feuchtigkeit und Kondenswasser ebenso wie steigende Energiekosten. Das Unternehmen bietet hierfür leise und energieeffiziente Lösungen an.

Anzeige

Vom Testsieger zur neuen Leistungsklasse

Nach dem Erfolg des preisgekrönten Zambezi-Modells kombiniert der neue DD8L Pro außergewöhnliche Leistung mit smarter Konnektivität, präziser Energiekontrolle und der schnellsten Wäschetrocknung im Meaco-Sortiment. Jahrelange Erfahrung und das Feedback zahlreicher Kunden flossen in die Entwicklung ein, um ein Gerät zu schaffen, das sowohl technisch überzeugt als auch den Anforderungen des Alltags gerecht werden kann.

Zuverlässig trocken – selbst bei 1 °C

Der DD8L Pro ist für den Einsatz in Bereichen entwickelt, in denen Kompressor-Modelle an ihre Grenzen stoßen. Er eignet sich daher besonders für unbeheizte Räume wie Garagen, Keller, Boote, Wohnwagen, Hauswirtschaftsräume oder ältere Gebäude. Mit einem Betriebsbereich bis hinunter auf 1 °C bietet er eine effiziente und zuverlässige Lösung, um Feuchtigkeit, Kondenswasser und nasse Wäsche auch im Winter zu bewältigen.

Das Raumklima im Griff – mit intelligentem Stromsparmodus

Der DD8L Pro gibt Nutzern die volle Kontrolle über den Umgang mit Feuchtigkeit und Energie. Vom leistungsstarken Trocknungsbetrieb bis hin zu leisem, energiesparendem Betrieb sind verschiedene Optionen verfügbar. Dank des intelligenten Stromsparmodus überwacht das Gerät die Luftfeuchtigkeit und passt die Leistung automatisch an, um optimale Werte zu halten, ohne unnötig Energie zu verbrauchen.

Alternativ kann der Nutzer selbst eingreifen. Drei manuelle Energiestufen erlauben eine genaue Anpassung an die eigenen Prioritäten. So entstehen keine unerwarteten Stromkosten. Das Ergebnis ist ein Gerät, das effizient arbeitet, wenn Sparsamkeit zählt, und kraftvoll, wenn volle Leistung benötigt wird.

Müheloses, schnelles Trocknen für mehr Wohnkomfort

Für Haushalte, die nach einer kostengünstigen und energiesparenden Alternative zum Wäschetrockner suchen, bietet der DD8L Pro den dedizierten Wäschemodus. Gezielte Wärme, hoher Luftstrom und eine automatische Luftklappe sorgen für schnelles und gleichmäßiges Trocknen. Er ist das schnellste Meaco-Modell zum Trocknen von Wäsche in Innenräumen. Das spart Zeit, senkt Heizkosten und beugt Schimmel sowie muffigen Gerüchen vor. Zusätzlich trägt die abgegebene Warmluft zur Erwärmung des Raums bei. Das Ergebnis: weniger Feuchtigkeit in der Luft, weniger Wäsche im Raum und mehr Platz für das, was wirklich zählt.

Design trifft Funktion

WLAN-Konnektivität ermöglicht die Steuerung per Meaco App und eignet sich ideal für Zweitwohnungen, Boote, Garagen oder Ferienimmobilien. Die dynamische Lauflichtanzeige liefert eine klare Echtzeitansicht der aktuellen Leistung des Luftentfeuchters und ersetzt komplizierte Fehlercodes durch leicht verständliche Hinweise.

Dank seitlichem Luftauslass kann das Gerät platzsparend direkt an der Wand platziert oder montiert werden. Unterstützt wird dies durch eine integrierte Kabelführung und eine optionale Wandhalterung (19,99 Euro inkl. MwSt.) für die feste Installation. Weitere praktische Funktionen sind der Nachtmodus ohne Lichtsignale, ein seitlicher Schlauchanschluss für Dauerablauf sowie ein sterilisierender Ionisator zur Reduktion von Schimmelsporen, Bakterien, Pollen und Allergenen.

Preis und Verfügbarkeit

Meaco DD8L Pro ist ab sofort zum Preis von 329,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich im Meaco EU Onlineshop und bei Amazon Deutschland. Der DD8L Pro kommt mit einer Herstellergarantie von drei Jahren.