Qualcomm Snapdragon 6s Gen 4 sorgt für mehr Leistung in der Mittelklasse

Der Chip erhöht vor allem die Grafikleistung deutlich

Qualcomm hat heute mit dem Snapdragon 6s Gen 4 einen neuen Chip für Mittelklasse-Smartphones präsentiert. Dieser entsteht bei Samsung Foundry im 4-Nanometer-Verfahren und soll die CPU- und vor allem die GPU-Leistung im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell, dem Snapdragon 6s Gen 3, kräftig steigern. Der Prozessor nutzt vier Leistungs-Kerne der Reihe ARM Cortex-A78 mit bis zu 2,4 GHz Takt sowie vier Effizienz-Kerne der Reihe Cortex-A55 mit bis zu 1,8 GHz Takt.

Anzeige

Laut Qualcomm selbst steigert der Snapdragon 6s Gen 4 im Vergleich mit dem Vorgänger die CPU-Leistung um 36 % und die GPU-Leistung sogar um 59 %. Kombinierbar ist der Chip mit FHD+-Displays mit bis zu 144 Hz Bildwiederholrate sowie Kamerasensoren mit bis zu 200 Megapixeln. Er unterstützt zudem UFS-3.1-Speicherplatz und bis zu 12 GByte LPDDR5X- bzw. alternativ auch den älteren LPDDR4X-RAM.

Der Qualcomm Snapdragon 6s Gen 4 ist auch für die Schnellladung mit Quick Charge 4+ gerüstet. Ebenfalls zur Ausstattung zählen Snapdragon Sound mit Bluetooth 5.4 und weitere Schnittstellen wie Wi-Fi 6E, 5G mit Sub-6-GHz, mmWave und mehr.

Zu den ersten Smartphones oder Tablets mit dem Qualcomm Snapdragon 6s Gen 4 ist noch nicht bekannt. Vermutlich dürften als erste Hersteller Unternehmen aus China wie Redmi, Xiaomi oder auch Oppo auf das Mittelklasse-SoC zurückgreifen.

Quelle: Qualcomm

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert