(Auszug aus der Pressemitteilung)
Der Trend am PC-Arbeitsplatz geht zu drahtlosen Eingabegeräten. Deren größtes Manko bisher: unbefriedigende Batterielaufzeiten. Mit seiner neuen Generation von PC-Mäusen, die im September 2003 vorgestellt wurde, nahm Microsoft dieses Problem in Angriff. Dank Verbesserungen am optischen Chip gelang es den Ingenieuren der Microsoft Hardware Division, die Batterielebensdauer der Wireless IntelliMouse Explorer 2.0 und der Wireless Optical Mouse 2.0 entscheidend zu verlängern. Damit liegen die beiden Mäuse nicht nur bis zu fünfmal über den Lebenszeiten ihrer Vorgänger, sondern lassen auch die Konkurrenz weit hinter sich.
Das renommierte und unabhängige US-Testlabor Percept Technology Labs untersuchte zwei Monate lang je mehr als 30 Exemplare der Microsoft Wireless IntelliMouse Explorer und der Wireless Optical Mouse als auch der Logitech Cordless Click! Plus und Clordless Click! auf ihren Stromverbrauch. Das amtliche Ergebnis: Die Microsoft Mäuse haben eine dreimal längere Batterielebensdauer als ihre Konkurrenten.
Als Grundlage des Tests dienten Studien des Lawrence Livermore National Laboratory, der Cornell University, der American Industrial Hygiene Foundation sowie die Microsoft Real People Real Data Nutzer Studie, an Hand derer Percept die durchschnittliche Betriebsdauer einer PC-Maus rekonstruierte. Danach befindet sich eine Maus 26 % der Arbeitszeit (etwa 44 Stunden pro Woche) in Aktion, die restlichen 74 % (etwa 124 Stunden pro Woche) schalten die Mäuse in den Schlafmodus. In beiden Modi wiesen die Microsoft Mäuse deutlich niedrigere Stromverbrauchswerte aus.
Eine Zusammenfassung des Testberichts von Percept Technology Labs in englischer Sprache ist als Download erhältlich.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025