(Auszug aus der Pressemitteilung)
ROMANEL-SUR-MORGES, Schweiz, 20. Oktober 2005 und FREMONT, Kalifornien, 19. Oktober 2005 – Logitech International (SWX: LOGN) (Nasdaq: LOGI) gab heute ein Rekordergebnis für das 2. Quartal bekannt und wies quartalsbezogen zum 28. Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum aus.
Der Umsatz für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2006 (per Ende
September 2005) konnte von USD 330 Mio. im Vorjahresquartal um 28 Prozent
auf USD 422 Mio. gesteigert werden. Der Betriebsgewinn belief sich auf USD
38,2 Mio., was eine Steigerung von 29 Prozent gegenüber den im Vorjahr
erzielten USD 29,6 Mio. bedeutet. Der Reingewinn für das Quartal stieg um
39 Prozent von USD 26 Mio. (USD 0,27 je Aktie) im Vorjahr auf USD 36,2 Mio.
(USD 0,37 je Aktie). Die Bruttomarge belief sich auf 31,4 Prozent und lag
damit unter den 33,2 Prozent des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2005.
Der Einzelhandelsumsatz stieg im zweiten Quartal dank dem anhaltend
explosionsartigen Umsatzwachstum bei Audioprodukten und dem starken
Wachstum im Videospiel- und Spielkonsolenbereich gegenüber dem Vorjahr um
29 Prozent. Das Wachstum des Einzelhandelsumsatzes belief sich in Europa,
dem Nahen Osten und Afrika auf 30 Prozent, in Nord- und Südamerika auf 28
Prozent und im asiatisch-pazifischen Raum auf 31 Prozent. Der OEM-Umsatz
des Unternehmens konnte dank des starken Umsatzes mit Mäusen gegenüber dem
Vorjahr um 19 Prozent gesteigert werden.
„Dank der unerwartet hohen Nachfrage konnten wir in diesem zweiten Quartal
im Vorjahresvergleich unser bestes Umsatzwachstum seit über drei Jahren
erzielen“, kommentiert Guerrino de Luca, Präsident und CEO von Logitech.
„Wir profitieren von wichtigen Entwicklungen – der wachsenden Popularität
digitaler Musik, der Ausbreitung von Breitbandverbindungen und der
zunehmenden Bedeutung des PCs als Unterhaltungs- und
Kommunikationsplattform. Sogar mit dem deutlich höheren Anteil von
Audioprodukten am gesamten Produktmix stieg unser Bruttogewinn schneller
als unsere betrieblichen Aufwendungen, so dass wir unseren Betriebsgewinn
um 29 Prozent steigern konnten. Wir starten das dritte Quartal gut
positioniert für das Weihnachtsgeschäft mit innovativen Produkten, die wir
erst kürzlich in unser Produktportfolio aufgenommen haben und einem höheren
Auftragsbestand im Einzelhandel als im Vorjahr. Unsere Bruttomargen werden
in der zweiten Jahreshälfte vermutlich höher ausfallen als im ersten
Halbjahr, was hauptsächlich auf Verbesserungen im Audiobereich zurückzuführen ist.“
Highlights im zweiten Quartal des Logitech-Geschäftsjahres 2006
- Beim Einzelhandelsumsatz im Bereich Videoprodukte erzielte Logitech
mit einem Wachstum von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr das beste Quartal
in der Geschichte des Unternehmens. Darin zeigt sich der zunehmende Einsatz
der Videokommunikation über das Internet und die wachsende Nachfrage nach
der verbesserten Videoproduktpalette von Logitech. - Der Einzelhandelsumsatz mit Audioprodukten konnte im
Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt werden. Die zunehmende Beliebtheit
digitaler Musik kam der Nachfrage nach PC-Lautsprechern und Audioprodukten
für iPod/MP3 Playern zugute. Zudem profitierte Logitech beim Umsatz mit PC
Headsets vom zunehmenden Einsatz der Voice-over-IP-Kommunikation. - Die Umsatzdynamik der Logitech® Harmony®-Universalfernbedienung nimmt
weiter zu, da die Verkaufskanäle des Produkts in Nordamerika erweitert
wurden. Im zweiten Quartal zählte Harmony 880 zu den Bestsellern von
Logitech. - Der Einzelhandelsumsatz mit Spielkonsolenprodukten konnte um 62
Prozent gesteigert werden, da die Logitech-Produkte eng an den Verkauf von
PSP (PlayStation®Portable)-Systemen gekoppelt sind.
Ausblick
Logitech hat die Finanzziele für das aktuelle Geschäftsjahr (per Ende März
2006) erhöht. Das Unternehmen strebt nun statt des bisherigen Ziels von 15
Prozent ein Umsatzwachstum von 18-20 Prozent für das gesamte Geschäftsjahr
an, das Betriebsgewinnwachstum soll über dem bisherigen Ziel von 15 Prozent
liegen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Bruttomarge für das
Gesamtjahr am unteren Ende der langfristigen Zielspanne von 32-34 Prozent
liegen wird.
Veränderungen im Management
Logitech gab den Eintritt von Gerald P. Quindlen als Senior Vice President
für den weltweiten Vertriebs- und Marketingbereich in das Unternehmen
bekannt. Quindlen war zuvor 17 Jahre für Eastman Kodak tätig, wo er zuletzt
Vice President für den internationalen Vertriebs- und Marketingbereich der
Sparte Consumer and Professional Imaging war. Seinen M.B.A. erwarb er an
der Wharton School der University of Pennsylvania und schloss an der
Villanova University das Studium in Chemieanlagenbau mit dem B.S. ab.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025