Top-Performance bei weniger Stromverbrauch: Alienware Notebooks ab sofort mit Intel Core 2 Duo Prozessoren bestellbar

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München – 30. August 2006 – Alienware macht das mobile Leben noch effizienter. Der führende Hersteller von High-Performance Desktops, Notebooks und Workstations bietet das 15,4-Zoll-Notebook S-4 m5550 und das 14,1-Zoll-Notebook Sentia m3450 ab sofort mit den neuen mobilen Prozessorgiganten Intel Core 2 Duo an. Bei bis zu 28% weniger Stromverbrauch erhalten mobile Notebookuser damit bis zu doppelt so viel Performance verglichen mit früheren Intel Centrino Systemen mit Pentium M Prozessoren. Mehr Informationen unter www.alienware.de/core2duo.

Anzeige

„Mit Core 2 Duo Prozessoren stillt Alienware den Hunger nach mehr Geschwindigkeit und Leistung“, sagt Christian Wolff, Marketing Manager DACH von Alienware. „Dank der neuen überlegenen Dual Core Prozessoren und der verlängerten Akkulaufzeit haben unsere Kunden mehr Flexibilität, wenn sie unterwegs sind – egal ob sie gerade einen Film anschauen, kommunizieren, spielen oder Musik hören.“

„Alienware Notebooks mit Intel Core 2 Duo Prozessoren bieten tolles Entertainment-Erlebnis und haben genügend Power für Gamer sowie Video- und Audioenthusiasten“, fügt Erik Reid, Direktor Produktmarketing, von Intel’s Mobile Platforms Group hinzu. „Intel Centrino Duo Systeme mit Core 2 Duo Prozessoren gehen den entscheidenden Schritt weiter und ermöglichen beeindruckende Performancegewinne bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch. Sie setzen neue Maßstäbe dessen, was Verbraucher von einem Notebook erwarten können.“

Immer mobil bei Arbeit, eSport und Spiel: S-4 m5550

Das S-4 m5550 liefert die Performance, die Gamer und Multimedia-Fans schätzen, ist aber gleichzeitig mit Abmessungen von 3,45 cm (Höhe) x 36,2 cm (Breite) x 27,31 cm (Tiefe) und 2,95 kg Gewicht der ideale digitale Begleiter für unterwegs, zuhause und das Büro. Die Grafikkarte – wahlweise die NVIDIA GeForce Go 7600 mit 256MB Grafikspeicher oder die ATI Mobility Radeon x1400 mit 128GB Grafikspeicher – sorgt für ein gestochen scharfes Bild auf dem 15,4-Zoll Breitbild-LCD. An der DVI-Schnittstelle kann ein externer Bildschirm angeschlossen werden. Die Infrarot-Fernbedienung steuert Bilder und Videos aus der Distanz. Mit Hilfe eines Schalters kann der User zwischen dem internen Chipsatz und der dedizierten Grafik wählen, wodurch sich der Stromverbrauch des Notebooks reduzieren lässt. Das Einstiegsmodell kostet ab € 965.

Ein Sentia m3450 für alle Fälle

Das 14“ Notebook Sentia m3450 wiegt nur knappe 2,5 kg. In das stylische Gehäuse mit Abmessungen von 2,4 cm (Höhe) x 33,2 (Breite) und 24,13 cm (Tiefe) ist eine 1,3 Megapixel Webcam für Schnappschüsse und Videokonferenzen integriert. Dank nun erheblich verlängerter Akkuleistung kann man auch unterwegs produktiv bleiben, ohne nach der nächsten Steckdose suchen zu müssen. Die integrierte Intel PRO/Wireless Network Connection sorgt für einen problemlosen Wireless-Zugang. Zusätzlich integriert ist eine Bluetooth-Schnittstelle. In der Grundausstattung kostet das Sentia m3450 € 916.