Intel meldet für das dritte Quartal 2006 einen Umsatz von 8,74 Milliarden Dollar

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen / Santa Clara, den 17. Oktober 2006 – Die Intel Corporation erzielte im dritten Quartal 2006 einen Umsatz von 8,74 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 1,37 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 1,30 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,22 Dollar. Ohne Einbeziehung der aktienbasierten Vergütungen betrug das operative Ergebnis 1,71 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 1,55 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie 0,27 Dollar.

Anzeige

Das operative Ergebnis beinhaltet einen Zugewinn von ca. 100 Millionen Dollar durch den Verkauf eines Aktienpaketes von Micron Technology, sowie Zugewinne durch die Veräusserung von Beteiligungen in Höhe von 130 Millionen Dollar und Restrukturierungskosten von 98 Millionen Dollar. Diese Posten hatten einen positiven Einfluss von ungefähr 0,015 Dollar auf den Gewinn pro Aktie.

„Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen des dritten Quartals. Rekordauslieferungen der Mobil- und Server-Prozessoren, starke Fertigungsergebnisse sowie die breite Akzeptanz für unsere neuen Produkte und Vier-Kern Prozessoren bauen unsere Führung dieses Quartal aus.“ sagte Intel Präsident and CEO Paul Otellini.

US-GAAP Ergebnisse
(unter Einbeziehung von aktienbasierten Vergütungen in Dollar)
  Q3 2006 vs. Q3 2005 vs. Q2 2006
Umsatz $8,74 Mrd. $9,96 Mrd./-12% $8,01 Mrd./+9%
Operatives Ergebnis $1,37 Mrd. $3,10 Mrd./-56% $1,07 Mrd./+28%
Nettogewinn $1,30 Mrd. $2,00 Mrd./-35% $0,89 Mrd./+47%
Gewinn pro Aktie 22 Cent 32 Cent/-31% 15 Cent/+47
Anmerkung: US-GAPP Ergebnisse für 2005 beinhalten keine aktienbasierten Vergütungen.
Resultate für das dritte Quartal 2006 schliessen Zugewinne durch Veräusserungen von Beteiligungen und Umstrukturierungskosten ein, welche den Gewinn pro Aktie um 1,5 Cents erhöhten. Die Ergebnisse des dritten Quartals 2005 beinhalteten einen Vergleich, der den Gewinn pro Aktie um ca. 2 Cents verringerte und eine Steuererhöhung durch den „American Jobs Creation Act“, die den Gewinn pro Aktie um 4 Cents verringerte.
Pro-forma Ergebnisse
(ohne Einbeziehung von aktienbasierter Vergütungen in Dollar)
  Q3 2006 vs. Q3 2005 vs. Q2 2006
Operatives Ergebnis $1,71 Mrd. -45% +22%
Nettogewinn $1,55 Mrd. -22% +38%
Gewinn pro Aktie 27 Cent -16% +42%
Resultate für das dritte Quartal 2006 schliessen Zugewinne durch Veräusserungen von Beteiligungen und Umstrukturierungskosten ein, welche den Gewinn pro Aktie um 1,5 Cents erhöhten. Die Ergebnisse des dritten Quartals 2005 beinhalteten einen Vergleich, der den Gewinn pro Aktie um ca. 2 Cents verringerte und eine Steuererhöhung durch den „American Jobs Creation Act“, die den Gewinn pro Aktie um 4 Cents verringerte.

Finanzrückblick
Die Bruttogewinnmarge entsprach der durch die Firma im Juli abgegebenen Prognose. Höhere Mikroprozessorumsätze wurden durch höhere Abschreibungen älterer Lagerbestände für Mikroprozessoren von ca. 100 Millionen Dollar kompensiert. Ausgaben (F&E und Marketing & Verwaltung) waren geringer als erwartet, hauptsächlich verursacht durch geringere Lohn- und Verwaltungskosten. Die Bewertung und der Verkauf von Beteiligungen sowie Zinsgewinne haben stärker als erwartet das Ergebnis positiv beeinflusst.

Produktauslieferungen (Sequentiell)

  • Die Auslieferung von Mikroprozessoren stieg. Der durchschnittliche Verkaufspreis war geringer.
  • Höhere Auslieferungen von Chipsätzen und Motherboards.
  • Geringere Auslieferungen von Flash Speichern.

Umsatzverlauf
Der Umsatz in Amerika, EMEA und Japan war höher als im üblichen saisonalen Verlauf,einem geringeren saisonalen Verlauf des zweiten Quartals folgend. Die Auslieferungen für Mikroprozessoren übertrafen die zu diesem Zeitpunkt üblichen Stückzahlen ausgehend von einer geringen Stückzahl im zweiten Quartal. Die Verkaufspreise vor allem im Desktop Bereich wurden von starkem Wettbewerb geprägt.

(in Dollar) Q3 2006 Vgl. Q3 2005 Vgl. Q2 2006
Asien-Pazifik $4,31 Mrd. -16% +7%
Amerika $1,90 Mrd. -1% +10%
Europa $1,61 Mrd. -20% +17%
Japan $0,923 Mrd. unverändert +2%

Entwicklungen im letzten Quartal

  • Intel begann mit umsatzrelevanten Auslieferungen der weltweit ersten Vier-Kern Mikroprozessoren für PCs und Großserienserver. Diese Prozessoren sind kompatibel mit bereits vorhandenen Kundenentwicklungen und liefern Leistungssteigerungen von bis zu 50 Prozent in der Ganzzahlenberechnung bei Servern und bis zu fast 70 Prozent bei Desktops und Workstations.
  • Der „Crossover“ von der 90nm Technologie zu der 65nm Technologie erfolgte Mitte des Quartals. Es wurden bereits 40 Millionen 65nm Prozessoren ausgeliefert, davon alleine über 6 Millionen basierend auf der neuen Intel® Core(tm) Mikroarchitektur.
  • Intel gab bekannt, daß das erste von 15 45 nm Prozessordesigns zum Ende des Jahres fertig wird. Die nächste Generation von Intels 45 nm Prozesstechnologie wird wie erwartet in der zweiten Hälfte des Jahres 2007 in Produktion gehen.
  • Intel stellte 10 Intel® Core(tm) 2 Duo und Intel® Core(tm) 2 Extreme Prozessoren für Consumer und Business Desktop PCs, für Notebooks und Workstations mit insgesamt mehr als 550 Systemen in Produktion bzw. Planung vor.
  • Intel stellte eine neue Generation von Unternehmens-PC-Technologie vor. Diese basiert auf Intel® Core(tm) 2 Duo Prozessoren und der Intel® vPro(tm) Technologie, welche den IT-Abteilungen aktiv mehr Sicherheits- und Kostenkontrolle ermöglicht.
  • Acht Dual Core Intel® Xeon® 7100 Serie Prozessoren für Multiprozessor-Server (MP), die bis zu doppelt soviel Leistung und viermal soviel Leistung per Watt wie frühere Systeme haben, wurden vorgestellt. Dell, Fujitsu-Siemens Computers und IBM gaben neue Performance-Weltrekorde basierend auf den neuen Intel Xeon MP Prozessoren bekannt.
  • Intel kündigte die Verfügbarkeit der Intel WiMAX Connection 2250 an. Dabei handelt es sich um eine neue Generation von Chips, die zusätzlich zu den Verbindungen in einem standortgebundenen, festen WiMAX Netzwerk auch einen nahtlosen Übergang in andere WiMAX-Netzwerke ermöglichen (mobiles WiMAX). Hersteller wie Motorola werden die neuen Intel Chips in ihre Produkte integrieren.
  • Intel und Micron Technologies stellten die ersten NAND Flash Speicher mit 50nm Technologie her. Massenfertigung dieser Produkte wird für 2007 erwartet.

Prognosen zu Geschäftsentwicklung und Risiken aufgrund vorausblickender Aussagen
Die folgenden Prognosen berücksichtigen keine Einflüsse aus potenziellen Zusammenschlüssen, Akquisitionen, Ausgliederungen oder anderen Umstrukturierungsmaßnahmen, die nach dem 16. Oktober abgeschlossen wurden.

Prognose für das 4. Quartal 2006

  • Umsatz: zwischen 9,1 und 9,7 Milliarden Dollar.
  • Bruttogewinnmarge: 50 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte (51 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte unter Berücksichtigung aktienbasierter Vergütungen von ca. 1 Prozent).
  • Ausgaben (F&E inklusive Marketing und Verwaltung): Zwischen 2,7 und 2,8 Milliarden Dollar (zwischen 2,5 und 2,6 Milliarden Dollar unter Berücksichtigung aktienbasierter Vergütungen in Höhe von ca. 250 Millionen Dollar). Außerdem rechnet Intel mit Umstrukturierungskosten in Höhe von ca. 125 Millionen Dollar.
  • Gewinne aus Kapitalbeteiligungen sowie Zinsen und andere Posten: ca. 135 Millionen Dollar.
  • Steuerquote: ca. 30 Prozent.
  • Abschreibung: zwischen 1,1 und 1,2 Milliarden Dollar.
  • F&E für 2006: ungefähr 5,9 Milliarden Dollar (ungefähr 5,4 Milliarden Dollar unter Berücksichtigung aktienbasierter Vergütungen in Höhe von ca. 500 Millionen Dollar).
  • Kapitalaufwand für 2006: Zwischen 5,7 Millarden Dollar und 5,9 Milliarden Dollar, geringer als erwartet durch größere Wiederverwertung von Geräten, Produktivitätszuwachs und bessere Zeiteinteilung.