Einleitung
Cooler Master hat den Hyper 101
als den „weltweit günstigsten Heatpipe-Turmkühler“ deklariert. In der Tat ist dieser Prozessorkühler mit dem empfohlenen Verkaufspreis von 12,90 Euro nicht als teuer zu bezeichnen. Auch die Eignung für die meisten aktuellen CPU-Sockel, Direct-Contact-Heatpipes und der PWM-gesteuerte 80-mm-Lüfter klingen gut. Ob der Cooler Master Hyper 101 auch in der Praxis gut ist, klärt dieser Review.
Insgesamt hat Cooler Master vom Hyper 101 eine ganze Reihe von Versionen angekündigt, mit und ohne PWM-Steuerung, für Intel, für AMD, für beide etc. Zum jetzigen Zeitpunkt hierzulande erhältlich und getestet wurde das „PWM Universal“ Modell, das zum Einen über den PWM-Lüfter verfügt und zum Anderen für Intel- und AMD-CPUs geeignet ist.
Merkmale
- Zwei 6-mm-Heatpipes mit Direktkontakt
- 35 Aluminium-Lamellen (Abstand jeweils ca. 2,3 mm)
- Lüfter:
- 80x80x25 mm
- 4-Pin Anschluss PWM (800 – 3200 Upm)
- 3,12 Watt
- Abmessungen: 84x68x117 mm (BxTxH)
- Gewicht: ca. 310 g
- Geeignet für CPUs bis 95 Watt und Sockel:
- Intel LGA775 und LGA1156
- AMD Sockel 939, 940, AM2 und AM3
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025