AMD gibt Ergebnisse für das zweite Quartal 2008 bekannt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

AMD (NYSE:AMD) gab heute Umsatzerlöse von $ 1,349 Mrd. für das zweite Quartal 2008 bekannt. Das bedeutet einen Rückgang von sieben Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2008 und eine Steigerung von drei Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2007. AMD hat im Zuge einer bereits angekündigten Überprüfung seiner Nicht-Kerngeschäfte entschieden, die Handheld- und DTV- Bereiche auszugliedern und klassifiziert diese im Finanzbericht daher als einzustellende Geschäftsaktivitäten.

Anzeige

Im zweiten Quartal 2008 verzeichnete AMD einen Nettoverlust von $1,189 Mrd. oder $ 1,96 pro Aktie. Für die weiterhin bestehenden Geschäftsfelder betrug der Verlust im zweiten Quartal $ 269 Mio. oder $ 0,44 pro Aktie, der operative Verlust betrug $ 143 Mio. Die Ergebnisse für die weiterhin bestehenden Geschäftsfelder beinhalten einen positiven Sondereffekt von $ 97 Mio. oder $ 0,16 pro Aktie, wie er in der nachfolgenden Tabelle dargestellt ist. Der Verlust aus einzustellenden Geschäftsaktivitäten betrug $ 920 Mio. oder $ 1,52 pro Aktie, einschließlich der Kosten für die Sonderbelastung durch Vermögens-Neubewertung von $ 876 Mio. oder $ 1,44 pro Aktie.

Überleitung von GAAP zu Non-GAAP Nettoverlust
(Millionen, ausgenommen Beträge je Aktie) Q2-08 Q1-08 Q2-07
GAAP Nettoverlust/EPS $ (1.189) $(1,96) $ (358) $(0,59) $ (600) $(1,09)
Verlust aus einzustellenden Geschäften (920) (1,52) (50) (0,08) (69) (0,13)
Verlust aus laufenden Geschäften (269) (0,44) (308) (0,51) (531) (0,96)
Gewinn aus dem Verkauf der 200mm Ausstattung 193 0,32
Handelbare Wertpapiere, Abschreibungen (36) (0,06)
Amortisation von erworbenen immateriellen Vermögenswerten, Integrations- und sonstige Kosten (30) (0,05) (29) (0,05) (57) (0,10)
Restrukturierungskosten (30) (0,05)
Abschreibbare Versicherungsaufwendungen (5) (0,01)
Non-GAAP Nettoverlust $ (366) $ (279) $ (469)
Überleitung von GAAP zu Non-GAAP Operativer Verlust

(Millionen) Q2-08 Q1-08 Q2-07
GAAP Operativer Verlust $ (143) $ (214) $ (396)
Gewinn aus dem Verkauf der 200mm Fertigungsanlagen 193
Amortisation von erworbenen immateriellen Vermögenswerten, Integrations- und sonstige Kosten (30) (29) (57)
Restrukturierungskosten (30)
Non-GAAP Operativer Verlust $ (276) $ (185) $ (339)

Im ersten Quartal 2008 verzeichnete AMD Umsatzerlöse aus weiterhin bestehenden Geschäftsfeldern von $ 1,456 Mrd., einen Nettoverlust von $ 358 Mio., einen Verlust von $ 308 Mio. und einen operativen Verlust von $ 214 Mio. Im zweiten Quartal 2007 betrugen die Umsatzerlöse aus weiter bestehenden Geschäftsfeldern $ 1,309 Mrd., der Nettoverlust $ 600 Mio., der Verlust aus weiter bestehenden Geschäftsfeldern $ 531 Mio. und der operative Verlust $ 396 Mio.

„Während wir ein aus finanzieller Sicht enttäuschendes Quartal hatten, haben die Kunden unsere kürzlich am Markt eingeführten Mikroprozessoren sowie unsere Grafikprodukte und Plattformangebote sehr gut angenommen; wir registrieren folglich eine zunehmende Dynamik in allen unseren Geschäftsbereichen“, so Robert J. Rivet, Chief Financial Officer, AMD. „Angesichts der makroökonomischen Herausforderungen stehen wir weiterhin dazu, im zweiten Halbjahr operative Profitabilität zu erreichen, basierend auf kontinuierlich neu vorgestellten Produkten, zunehmender Marktdurchdringung unserer differenzierten Lösungen und fortlaufenden Maßnahmen, um unsere Gewinnschwelle zu senken.“

Im zweiten Quartal 2008 betrug die Bruttomarge 52 Prozent. Lässt man dabei den Erlös aus dem Verkauf der 200 mm-Fertigungsanlagen außer Acht, belief sich die Bruttomarge des zweiten Quartals 2008 auf 37 Prozent, im Vergleich zu 41 Prozent im ersten Quartal 2008 und 34 Prozent im zweiten Quartal von 2007.

Überleitung von GAAP zu Non-GAAP Bruttomarge
(Millionen, ausgenommen Prozentangaben) Q2-08 Q1-08 Q2-07
GAAP Bruttomarge $ 696 $ 604 $ 439
GAAP Bruttomarge % 52% 41% 34%
Gewinn aus dem Verkauf der 200mm Fertigungsanlagen 193
Sonstige Kosten 2
Non-GAAP Bruttomarge $ 503 $ 604 $441
Non-GAAP Bruttomarge % 37% 41% 34%
Informationen über die Geschäftsbereiche
(Millionen, ausgenommen Prozentangaben) Q2-08 vs Q1-08 vs Q2-07
Computing-Lösungen
Umsatz $ 1.101 -8% 0%
Mikroprozessor Stückzahlen rückläufig gleichbleibend
Mikroprozessor Durchschnittspreis (ASP) rückläufig gleichbleibend
Grafik (inklusive Lizenzgebühren für Spielekonsolen)
Umsatz $ 248 -5% 18%
Grafikchip Stückzahlen rückläufig steigend
Grafikchip Durchschnittspreis (ASP) gleichbleibend rückläufig

Ausblick
Der folgende Ausblick von AMD beinhaltet keine Auswirkungen potentieller Fusionen, Übernahmen, Veräußerungen oder anderer Geschäftsunternehmungen, die nach dem 17. Juli abgeschlossen werden könnten. AMDs Ausblick basiert auf gegenwärtigen Erwartungen. Die folgenden Aussagen sind in die Zukunft projiziert und können in Abhängigkeit von den Marktbedingungen und weiteren Faktoren, die im „Cautionary Statement“ aufgeführt sind, von der tatsächlichen Entwicklung erheblich abweichen.

Im saisonbedingt starken dritten Quartal, erwartet AMD einen der saisonalen Nachfrage entsprechenden Anstieg des Umsatzes.

Weitere Höhepunkte des zweiten Quartals:

  • Mehr als 30 Plattformen basierend auf dem Quad-Core AMD Opteron Prozessor™ werden derzeit von AMDs größten weltweiten Kunden wie Dell, HP, IBM und Sun Microsystems ausgeliefert.
  • Dank der Vorteile von AMDs skalierbarer Servertechnologie laufen drei der Top 5- und sieben der Top 20-Supercomputersysteme der aktuellen Top 500-Supercomputerliste mit AMD Opteron™ Prozessoren.
  • AMD stellte die nächste Generation seiner Grafikfamilie vor und präsentierte den weltweit ersten TeraFlop Grafikchip, der Effekte in Kinoqualität und Echtzeit mit der Interaktivität eines Computerspiels zur „Cinema 2.0 Experience“ vereint. Grafikprodukte der ATI Radeon HD 4800-Reihe sind im jeweiligen Preissegment führend, was die Leistung angeht.
  • AMD gab die Verfügbarkeit seiner nächsten Plattformgeneration für Notebooks bekannt. Sie verbindet AMD Mobilprozessoren und ATI Radeon Grafik und verbessert dadurch die 3D- und HD-Performance. Produkte von Acer, Asus, Fujitsu, Fujitsu Siemens Computers, HP, MSI, NEC, Toshiba und andere neue Notebooks basieren auf dieser Plattform, die bereits mehr als 100 Design-Auszeichnungen erhalten hat.
  • AMD führte die AMD Business Class ein, eine Initiative, um kommerzielle Desktop- und Notebooklösungen, die auf AMD Prozessoren basieren, auf Businessanwendungen auszurichten. Acer, Dell, Fujitsu Siemens Computers, HP und Lenovo haben AMD Business Class PCs angekündigt.
  • AMD erweiterte sein Prozessorangebot in diesem Quartal deutlich. Dazu zählen:
    • 18 Quad-Core AMD Opteron™ Prozessoren (zehn Mainstream-, vier energieeffiziente und vier High-Performance-Prozessoren)
    • Ein High-Performance AMD Phenom™ X4 Prozessor mit frei wählbarem CPU-Multiplikator („unlocked“), drei neue AMD Phenom X3 Triple-Core Prozessoren, sowie ein leistungsstärkerer 65W Quad-Core Prozessor und 45W Dual-Core Desktop-Prozessoren
    • Sechs Notebook Prozessoren, einschließlich drei AMD Turion™ X2 Ultra Dual-Core-Prozessoren
    • Drei Low-Power-, Dual-Core-Prozessoren für den Embedded-Markt.